Conference Presentation (After Call) PUBDB-2018-02910

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
APC-Verwaltung im institutionellen Repositorium

 ;  ;  ;

2018

Medizinbibliotheken: offen und innovativ aus Tradition, AGMB2018, OldenburgOldenburg, Germany, 10 Sep 2018 - 12 Sep 20182018-09-102018-09-12 [10.3204/PUBDB-2018-02910]  GO

This record in other databases:

Please use a persistent id in citations: doi:

Abstract: Die Verwaltung von Publikationsgebühren stellen viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor großen Herausforderungen. Durch die deutliche Zunahme von Publikationen, die im Bereich Gold Open Access über Article Processing Charges finanziert werden, besteht die Notwendigkeit eines Systems, um diese zu organisieren. Neben der reinen Verwaltung der Gebühren sollte ein weiteres Ziel auch in der Erhöhung der Sichtbarkeit sowohl der Publikation als auch der Forschung an der eigenen Einrichtungen bestehen. Es ist daher naheliegend, dass insbesondere die Publikationen für die größtenteils nicht unbeträchtliche Mittel aufgewendet werden auch an der Institution selbst nachgewiesen und zugänglich gemacht werden. Letzteres geschieht i. d. R. über das institutionelle Repositorium. In einigen Fällen (wie z.B. bei den JOIN²-Projektpartnern) stellen diese Repositorien gleichzeitig die für das Berichtswesen maßgebliche Publikationsdatenbank oder Hochschulbibliographie dar. Da diese Systeme bereits bibliographische Daten auf Artikelebene präzise abbilden, liegt es nahe, auch die Gebührenzahlungen direkt dort aufzunehmen. Dies erspart Doppelerfassungen, verhindert Inkonsistenzen und verbessert die Vollständigkeit. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz von Repositoriumssoftware die Nachnutzung der Daten über standardisierte Schnittstellen. So können via standardisierten Schnittstellen (z. B. OAI-PMH) Publikationsgebühren offen bereit gestellt werden und beispielsweise von OpenAPC automatisiert und stets aktuell abgeholt werden. Dies kann zu einer Verbesserung der Markttransparenz beitragen. Zu diesen Schlüssen kamen etwa zeitgleich die Universtitätsbibliothek Regensburg und das JOIN² Projekt. Wir stellen die jeweiligen Lösungen basierend auf EPrints in Regensburg und INVENIO für JOIN² vor und beschreiben die automatisierte Datenlieferung an OpenAPC.


Contributing Institute(s):
  1. Bibliothek und Dokumentation (L)
Research Program(s):
  1. 899 - ohne Topic (POF3-899) (POF3-899)
  2. JOIN² - Just anOther INvenio INstance (JOIN2-2014) (JOIN2-2014)
Experiment(s):
  1. No specific instrument

Appears in the scientific report 2018
Database coverage:
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike CC BY-NC-SA 4.0 ; OpenAccess
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Private Collections > >DESY > >FH > L
Document types > Presentations > Conference Presentations
Public records
Publications database
OpenAccess


Linked articles:

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article
APC-Verwaltung im institutionellen Repositorium
Medizinbibliotheken: offen und innovativ aus Tradition, AGMB2018, OldenburgOldenburg, Germany, 10 Sep 2018 - 12 Sep 20182018-09-102018-09-12 GMS Medizin, Bibliothek, Information 18(3), Doc21 () [10.3205/mbi000422]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS


 Record created 2018-08-13, last modified 2021-11-10


OpenAccess:
Presentation - Download fulltext PDF Download fulltext PDF (PDFA)
Handout - Download fulltext PDF Download fulltext PDF (PDFA)
(additional files)
External link:
Download fulltextFulltext
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)