000408509 001__ 408509
000408509 005__ 20211110151254.0
000408509 0247_ $$2datacite_doi$$a10.3204/PUBDB-2018-02910
000408509 037__ $$aPUBDB-2018-02910
000408509 041__ $$aGerman
000408509 1001_ $$0P:(DE-H253)PIP1014993$$aWagner, Alexander$$b0$$eCorresponding author
000408509 1112_ $$aMedizinbibliotheken: offen und innovativ aus Tradition$$cOldenburg$$d2018-09-10 - 2018-09-12$$gAGMB2018$$wGermany
000408509 245__ $$aAPC-Verwaltung im institutionellen Repositorium
000408509 260__ $$c2018
000408509 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000408509 3367_ $$2DataCite$$aOther
000408509 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000408509 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000408509 3367_ $$2ORCID$$aLECTURE_SPEECH
000408509 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)6$$2PUB:(DE-HGF)$$aConference Presentation$$bconf$$mconf$$s1536653201_25986$$xAfter Call
000408509 520__ $$aDie Verwaltung von Publikationsgebühren stellen viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor großen Herausforderungen. Durch die deutliche Zunahme von Publikationen, die im Bereich Gold Open Access über Article Processing Charges finanziert werden, besteht die Notwendigkeit eines Systems, um diese zu organisieren. Neben der reinen Verwaltung der Gebühren sollte ein weiteres Ziel auch in der Erhöhung der Sichtbarkeit sowohl der Publikation als auch der Forschung an der eigenen Einrichtungen bestehen. Es ist daher naheliegend, dass insbesondere die Publikationen für die größtenteils nicht unbeträchtliche Mittel aufgewendet werden auch an der Institution selbst nachgewiesen und zugänglich gemacht werden. Letzteres geschieht i. d. R. über das institutionelle Repositorium. In einigen Fällen (wie z.B. bei den JOIN²-Projektpartnern) stellen diese Repositorien gleichzeitig die für das Berichtswesen maßgebliche Publikationsdatenbank oder Hochschulbibliographie dar. Da diese Systeme bereits bibliographische Daten auf Artikelebene präzise abbilden, liegt es nahe, auch die Gebührenzahlungen direkt dort aufzunehmen. Dies erspart Doppelerfassungen, verhindert Inkonsistenzen und verbessert die Vollständigkeit. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz von Repositoriumssoftware die Nachnutzung der Daten über standardisierte Schnittstellen. So können via standardisierten Schnittstellen (z. B. OAI-PMH) Publikationsgebühren offen bereit gestellt werden und beispielsweise von OpenAPC automatisiert und stets aktuell abgeholt werden. Dies kann zu einer Verbesserung der Markttransparenz beitragen. Zu diesen Schlüssen kamen etwa zeitgleich die Universtitätsbibliothek Regensburg und das JOIN² Projekt. Wir stellen die jeweiligen Lösungen basierend auf EPrints in Regensburg und INVENIO für JOIN² vor und beschreiben die automatisierte Datenlieferung an OpenAPC.
000408509 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000408509 536__ $$0G:(DE-HGF)JOIN2-2014$$aJOIN² - Just anOther INvenio INstance (JOIN2-2014)$$cJOIN2-2014$$fJOIN²$$x1
000408509 693__ $$0EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101$$5EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101$$eNo specific instrument$$x0
000408509 7001_ $$00000-0002-7462-3847$$aDeinzer, Gernot$$b1
000408509 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aBroschinski, Christoph$$b2
000408509 7001_ $$00000-0002-6083-9348$$aPieper, Dirk$$b3
000408509 8564_ $$uhttp://xxx.desy.de/record/408509/files/LaTeX_src.zip
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/LaTeX_src.zip$$yRestricted
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Handout.pdf$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Presentation.pdf$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Handout.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Handout.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Handout.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Handout.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Handout.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Presentation.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Presentation.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Presentation.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Presentation.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yOpenAccess
000408509 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/408509/files/Presentation.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000408509 909CO $$ooai:bib-pubdb1.desy.de:408509$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000408509 9101_ $$0I:(DE-588b)2008985-5$$6P:(DE-H253)PIP1014993$$aDeutsches Elektronen-Synchrotron$$b0$$kDESY
000408509 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000408509 9141_ $$y2018
000408509 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000408509 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBYNCSA4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike CC BY-NC-SA 4.0
000408509 9201_ $$0I:(DE-H253)L-20120731$$kL$$lBibliothek und Dokumentation$$x0
000408509 980__ $$aconf
000408509 980__ $$aVDB
000408509 980__ $$aUNRESTRICTED
000408509 980__ $$aI:(DE-H253)L-20120731
000408509 9801_ $$aFullTexts