Home > Publications database > Rahmenrichtlinie zum Forschungsdatenmanagement bei DESY |
Report | PUBDB-2025-02183 |
2025
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg
This record in other databases:
Please use a persistent id in citations: doi:10.3204/PUBDB-2025-02183
Abstract: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY (nachfolgend: „DESY“) zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren in der Teilchenphysik, der Astroteilchenphysik, der Physik mit Photonen und der Beschleunigerphysik. Die in diesen Forschungsgebieten in großen Mengen erzeugten Daten stellen hohe Anforderungen an ihre sorgfältige Handhabung und Speicherung. DESY hat sich diesen Herausforderungen seit seiner Gründung 1959 verantwortungsvoll gestellt.DESY übernimmt Verantwortung dafür, dass die in seiner Forschung erzeugten Erkenntnisse von der Gesellschaft nachhaltig genutzt werden können, und bekennt sich zu den Prinzipien eines offenen Umgangs mit Wissen, Forschungsergebnissen und Technologien. Grundsätzlich sollen alle am DESY gewonnenen Forschungsdaten den FAIR-Prinzipien („Findable“, „Accessible“, „Interoperable“, „Re- Usable“) unterliegen.Die vorliegende Rahmenrichtlinie zum Forschungsdatenmanagement bei DESY basiert auf den von der Helmholtz-Mitgliederversammlung verabschiedeten „Empfehlungen für Rahmen-Richtlinien der Helmholtz-Zentren zum Umgang mit Forschungsdaten“ , sowie den Leitlinien der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und steht im Einklang mit der Helmholtz Open Science Richtlinie .Die Forschenden werden von der Umsetzung dieser Richtlinienpunkte profitieren, indem sie mehr Möglichkeiten zur Weiterverwendung von Forschungsdaten (sowohl intern als auch extern) erhalten, die Sichtbarkeit ihrer Forschung erhöhen und den wissenschaftlichen Prozess sichern.
![]() |
The record appears in these collections: |
Report
Framework Guideline for Research Data Managementat DESY
Hamburg : Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY : 1st Edition, 13 (2025) [10.3204/PUBDB-2025-02454]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS