DFG project G:(GEPRIS)390677874

EXC 2033: RESOLV (Ruhr Explores Solvation)

CoordinatorProfessorin Dr. Martina Havenith-Newen
Grant period2019 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)390677874

Note: Zahlreiche chemische Reaktionen, wichtige industrielle Prozesse und nahezu alle biologischen Vorgänge finden in Lösung statt. RESOLV hat Solvation Science als neues interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert und die traditionelle Vorstellung überwunden, dass Lösungsmitteln lediglich eine passive Rolle zukommt. RESOLV basiert auf einem vereinheitlichten Verständnis von Solvatationsprozessen, gemäß dem Lösungsmittelmoleküle als aktive Teilnehmer chemischer Prozesse und nicht als bloße Zaungäste betrachtet werden. Zukünftige Herausforderungen liegen darin, chemische Prozesse jenseits von homogenen Phasen, Normalbedingungen und thermischen Gleichgewichten zu untersuchen und zu verstehen. RESOLV wird sich daher zukünftig fokussieren auf die Erforschung lokaler Solvensfluktuationen in heterogenen Systemen (Bereich I), lösungsmittelkontrollierter Dynamik und Reaktivität (Bereich II), und Solvatation unter Extrembedingungen (Bereich III).Im Bereich I werden lokale Konzepte der Solvatationsthermodynamik, der Polarität und des pH-Wertes in nanoheterogenen Umgebungen entwickelt. Hierfür wird vor allem die Synergie von ortsaufgelösten Methoden und modernen Rechenmethoden von fundamentaler Bedeutung sein, mit Anwendungsbezügen im Bereich der molekularen Erkennung sowie der (Bio-)Elektrokatalyse. Im Bereich II wird die Dynamik von Solvatationsprozessen untersucht und es werden neue zeitaufgelöste Techniken entwickelt. Unser Ziel ist es, komplexe Reaktionsmechanismen in Lösung auf der molekularen Ebene aufzuklären. Auf dieser Basis können neuartige Synthesestrategien entwickelt und die gewonnenen Erkenntnisse in der Bio- und Verfahrenstechnik eingesetzt werden.Im Bereich III werden Lösungsmittel unter hohen Drücken, extremen räumlichen Restriktionen sowie bei niedrigen Temperaturen untersucht. Dies ermöglicht die Modulation von Solvatationseigenschaften ohne Veränderung der chemischen Signatur des Lösungsmittels. Durch ein tiefergehendes Verständnis der Solvatation unter extremen Bedingungen können neue technische Anwendungsgebiete, von der Organokatalyse und Enzymologie bis hin zur Haltbarmachung von Bioprodukten, erschlossen werden.RESOLV wird nachhaltige institutionelle Veränderungen bewirken: (i) Einrichtung neuer Professuren im Bereich Solvation Science, insbesondere an der TU Dortmund, (ii) Einrichtung eines integrierten Graduiertenprogramms (vom Bachelor direkt zur Promotion) in Solvation Science für die kommende Generation von WissenschaftlerInnen in Academia und Industrie, (iii) Förderung von Unternehmergeist, (iv) Förderung der NachwuchswissenschaftlerInnen auf allen institutionellen Ebenen, (v) Ergreifen von Maßnahmen, die vielfältigen Talente in der Wissenschaft zu unterstützen, unter Berücksichtigung der Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit, (vi) Aufbau einer innovativen Transferplattform, um die Erkenntnisse der Grundlagenforschung in Schlüsseltechnologien zu überführen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Time-resolved photoelectron spectroscopy at surfaces
Surface science 753, 122631 () [10.1016/j.susc.2024.122631]  GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Generating interstitial water within the persisting tetrahedral H-bond network explains density increase upon compressing liquid water
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 121(39), e2403662121 () [10.1073/pnas.2403662121]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Residual Membrane Fluidity in Mycobacterial Cell Envelope Layers under Extreme Conditions Underlines Membrane-Centric Adaptation
The journal of physical chemistry / B 128(28), 6838-6852 () [10.1021/acs.jpcb.4c02469]  GO  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Ligand Conformation Controls Assembly of a Helicate/Mesocate, Heteroleptic [Pd2L2L’2] Cages and a Six‐Jagged [Pd6L12] Ring
Chemistry - a European journal 30(46), e202401850 () [10.1002/chem.202401850]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;
Non‐Templated Assembly of D$_{5h}$‐Symmetric Pd$_5$L$_{10}$ Rings by Precise Ligand Angle Adjustment
Chemistry - a European journal 30(27), e202400132 () [10.1002/chem.202400132]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Ultrafast dynamics of polycyclic aromatic hydrocarbons initiated by highly intense laser fields
Physical chemistry, chemical physics 26(30), 20261-20272 () [10.1039/D3CP05063G]  GO Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Heteromeric Completive Self-Sorting in Coordination Cage Systems
Journal of the American Chemical Society 146(10), 6905-6911 () [10.1021/jacs.3c14168]  GO Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Substrate-Gated Transformation of a Pre-Catalyst into an Iron-Hydride Intermediate [(NO)$_2$ (CO)Fe(μ-H)Fe(CO)(NO)$_2$]$^−$ for Catalytic Dehydrogenation of Dimethylamine Borane
Inorganic chemistry 62(2), 769 - 781 () [10.1021/acs.inorgchem.2c03278]  GO Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Cyanide Binding to [FeFe]-Hydrogenase Stabilizes the Alternative Configuration of the Proton Transfer Pathway
Angewandte Chemie / International edition 62(7), e202216903 () [10.1002/anie.202216903]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Engineering Soluble Diketopyrrolopyrrole Chromophore Stacks from a Series of Pd(II)‐Based Ravels**
Angewandte Chemie 62(40), e202308288 () [10.1002/anie.202308288]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-19, last modified 2024-09-27



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)