DFG project G:(GEPRIS)390540038

EXC 2008: Unifying Systems in Catalysis "UniSysCat"

CoordinatorProfessor Dr. Holger Dobbek ; Professor Dr. Matthias Drieß ; Professorin Maria Andrea Mroginski, Ph.D. ; Professor Dr. Juri Rappsilber ; Professor Dr. Arne Thomas
Grant period2019 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)390540038

Note: Das zentrale wissenschaftliche Ziel von UniSysCat ist, die nächste Stufe zukünftiger Herausforderungen in der Katalyse zu meistern: die Entschlüsselung, Erzeugung und Kontrolle von Reaktionsnetzwerken in der chemischen und biologischen Katalyse mit unterschiedlicher Komplexität in Zeit und Raum. Die von UniSysCat anvisierten Systeme schließen unterschiedliche Arten gekoppelter katalytischer und nicht-katalytischer Prozesse ein, deren Korrelation in Raum und Zeit essentiell für Ablauf und Kontrolle des Gesamtsystems ist. Da die Kopplung katalytischer Reaktionen ein umfassendes Verständnis der Elementarschritte, der Natur und Dynamik katalytischer Zentren voraussetzt, kann das UniSysCat-Forschungsprogramm auf den wegweisenden Errungenschaften des international angesehenen Zentrums für chemische und biologische Katalyseforschung UniCat aufbauen, einschließlich des unverzichtbaren experimentellen und theoretischen Methodenarsenals. Das Forschungsprogramm von UniSysCat besteht aus fünf miteinander verknüpften Bereichen, die durch unterschiedliche Kombinationen verschiedener chemo- und biokatalytischer Zyklen, (nicht-katalytischer) Elektronentransfer-Reaktionen im Grundzustand und Reaktionen im angeregten Zustand definiert sind. Das Programm profitiert vom synergistischen Mehrwert durch die Zusammenarbeit mit renommierten lokalen, nationalen und internationalen Partnern, die auf den Aufbau eines Netzwerks von Forschungsnetzwerken abzielt. Das zentrale strukturelle Ziel von UniSysCat ist, die Katalyse als prioritäres Forschungsgebiet in Berlin weiter zu stärken. Daher werden einschlägige nachhaltige Maßnahmen aus der UniCat-Phase erweitert, inklusive zielgerichteter Berufungen in den beteiligten Institutionen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die erfolgreiche internationale und interdisziplinäre Graduiertenschule BIG-NSE wird unter dem Dach des Einstein-Zentrums für Katalyse fortgeführt, finanziert von der Einstein-Stiftung Berlin, während UniSysCat die Förderung von Karrierewegen nach der Promotion verstärken wird. Gleichzeitig wird angestrebt, auswärtige exzellente Wissenschaftlerlnnen für Gruppenleiterstellen zu gewinnen, die mit einer Tenure-Track Option verbunden sind. Als Bestandteil einer breiten Palette von Gleichstellungsmaßnahmen soll diese Option gerade Frauen ermutigen, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Darüber hinaus wird UniSysCat erhebliche Anstrengungen leisten, um mehr jungen Absolventlnnen die Gründung eines eigenen Unternehmens zu ermöglichen. In einer beispiellosen, nachhaltigen Maßnahme werden der Senat von Berlin und die TU Berlin die "Chemical Invention Factory" (CIF) in einem neuen Gebäude 2018 errichten. Die CIF bietet eine einzigartige Infrastruktur für nicht-akademische Karrierewege. Dieses Konzept eröffnet eine neue Dimension für den Transfer von Forschungsergebnissen und ist damit eine wichtige Ergänzung zum bereits bestehenden "UniCat BASF Joint Lab" BasCat.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Additively Manufactured Zirconia-Supported Indium Oxide Catalysts and Their Performance in Direct Methanol Synthesis
Industrial & engineering chemistry research 64(2), 1032 - 1045 () [10.1021/acs.iecr.4c03439]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Revealing catalyst restructuring and composition during nitrate electroreduction through correlated operando microscopy and spectroscopy
Nature materials 24(5), 762 - 769 () [10.1038/s41563-024-02084-8]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Capturing ultrafast molecular motions and lattice dynamics in spin crossover film using femtosecond diffraction methods
Nature Communications 16(1), 2043 () [10.1038/s41467-025-57202-0]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
ATP-Triggered Fe(CN)$_2$CO Synthon Transfer from the Maturase HypCD to the Active Site of Apo-[NiFe]-Hydrogenase
Journal of the American Chemical Society 146(45), 30976-30989 () [10.1021/jacs.4c09791]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
One-pot synthesis of iron-doped ceria catalysts for tandem carbon dioxide hydrogenation
Catalysis science & technology 14(15), 4174-4186 () [10.1039/D4CY00439F]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
In situ / operando plug-flow fixed-bed cell for synchrotron PXRD and XAFS investigations at high temperature, pressure, controlled gas atmosphere and ultra-fast heating
Journal of synchrotron radiation 31(1), 77-84 () [10.1107/S1600577523009591]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Power Density Titration of Reversible Photoisomerization of a Fluorescent Protein Chromophore in the Presence of Thermally Driven Barrier Crossing Shown by Quantitative Millisecond Serial Synchrotron X-ray Crystallography
Journal of the American Chemical Society 146(24), 16394-16403 () [10.1021/jacs.3c12883]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Substrate-Gated Transformation of a Pre-Catalyst into an Iron-Hydride Intermediate [(NO)$_2$ (CO)Fe(μ-H)Fe(CO)(NO)$_2$]$^−$ for Catalytic Dehydrogenation of Dimethylamine Borane
Inorganic chemistry 62(2), 769 - 781 () [10.1021/acs.inorgchem.2c03278]  GO Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Asymmetry and Ion Selectivity Properties of Bacterial Channel NaK Mutants Derived from Ionotropic Glutamate Receptors
Journal of molecular biology 435(6), 167970 () [10.1016/j.jmb.2023.167970]  GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Stepwise assembly of the active site of [NiFe]-hydrogenase
Nature chemical biology 19(4), 498 - 506 () [10.1038/s41589-022-01226-w]  GO Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2022-05-06, last modified 2024-11-27



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)