Contribution to a conference proceedings PUBDB-2017-13518

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Erste Betriebserfahrungen mit der Heliumkälteversorgung des supraleitenden XFEL-Linearbeschleunigers

 ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;

2017

Deutsche Kälte- und Klimatagung, BremenBremen, Germany, 22 Nov 2017 - 24 Nov 20172017-11-222017-11-24 12 pp. ()  GO

Abstract: In Hamburg wurde das Europäische XFEL Projekt fertiggestellt. Der supraleitende XFEL Linearbeschleuniger wurde im Laufe des Jahres 2017 in Betrieb genommen. Der Linearbeschleuniger liefert Elektronenpakete mit einer Energie von bis zu 17,5GeV und dient als Quelle eines Freien-Elektronen-Lasers (XFEL), der Licht mit ext-remer Intensität und Brillanz mit Wellenlängen im Röntgenbereich (0,2-0,05 nm) bereitstellt. Der aktive Teil des Linearbeschleunigers besteht aus 96 Kryomodulen mit jeweils 8 Hochfrequenzresonatoren (Kavitäten) und einem supraleitenden Magnetpaket. Die ca. 800 Kavitäten aus hochreinem Niob werden bei 1,3 GHz betrieben und in einem Helium-II-Bad bei einer Temperatur von 2,0K gekühlt. Die Kavitäten sind von zwei thermischen Schilden umgeben, die sich auf Temperaturen von 5-8K und 40-80K befinden. Parallel zum Hauptbeschleuniger wird ein Injektor mit zwei Kryomodulen versorgt. Eine Heliumkälteanlage mit Ausle-gungskapazitäten von 2KW bei 2K, 4KW bei 5/8K und 24KW bei 40/80K, verschiedene Heliumtransferleitungen, ein verzweigtes Verteilungssystem und Verbindungsboxen zwischen den Modulketten im Beschleunigertunnel gehören zur Kryogenik des XFEL Linearbeschleunigers.Es wird über die Inbetriebnahme der Komponenten und erste Betriebserfahrungen berichtet.


Contributing Institute(s):
  1. Kryogenik und Supraleitung (MKS)
Research Program(s):
  1. 6G13 - XFEL (POF3-622) (POF3-622)
Experiment(s):
  1. Facility (machine) XFEL

Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Private Collections > >DESY > >M > >MKS > MKS
Document types > Events > Contributions to a conference proceedings
Public records
Publications database

 Record created 2017-12-14, last modified 2021-11-10


Restricted:
Download fulltext DOCX
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)