Conference Presentation PUBDB-2014-04032

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Complex semiconductors: Atomic-scale structure and band gap bowing

 ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;

2014

German Conference on Research with Synchrotron Radiation, Neutrons and Ion Beams at Large-Scale Facilities (Deutsche Tagung für Forschung mit Synchrotronstrahlung, Neutronen und Ionenstrahlen an Großgeräten) SNI 2014, Univeristy of JenaBonn, Univeristy of Jena, Germany, 21 Sep 2014 - 23 Sep 20142014-09-212014-09-23  GO

Abstract: Eines der vielversprechendsten Materialsysteme im Bereich der Dünnschichtphotovoltaik ist der komplexe Verbindungshalbleiter Cu(In,Ga)(Se,S)2, mit dem bereits Spitzenwirkungsgrade von über 20% nicht nur auf Glassubstraten sondern auch auf flexiblen Polymerfolien erreicht wurden. Cu(In,Ga)(Se,S)2 kristallisiert in der Chalkopyrit-Struktur, wobei die Position des Anions auf Grund der unterschiedlichen Eigenschaften der benachbarten Kationen von der idealen Gitterposition abweichen kann. Eine solche Anionendeplatzierung hat einen großen Einfluss auf die Bandlücke des Materials und somit auf die Effizienz der Solarzellen. Aus diesem Grund haben wir die atomare Struktur von Cu(In,Ga)Se2 und Cu(In,Ga)S2 mit Röntgenabsorptionsspektroskopie und Valenzkraftfeld¬simulationen als Funktion der Zusammensetzung untersucht. Die lokale Anordnung der Atome weicht demnach stark von der langreichweitigen kristallographischen Struktur ab und das Material weist erstaunliche strukturelle Inhomogenitäten auf der Nanometerskala auf. Bei der Anionenposition müssen zwei verschiedene Deplatzierungsmechanismen unterschieden werden, die auf unterschiedliche Weise zur nichtlinearen Abhängigkeit der Bandlücke von der Zusammensetzung beitragen. Die Berücksichtigung dieser bemerkenswerten strukturellen Eigenschaften ist somit für eine korrekte Modellierung und ein umfassendes Verständnis dieser technologisch wichtigen Verbindungshalbleiter zwingend erforderlich.


Contributing Institute(s):
  1. DOOR-User (DOOR)
Research Program(s):
  1. DORIS Beamline C (POF2-54G13) (POF2-54G13)
  2. FS-Proposal: I-20110135 (I-20110135) (I-20110135)
  3. FS-Proposal: I-20100027 (I-20100027) (I-20100027)
Experiment(s):
  1. DORIS Beamline C (DORIS III)

Appears in the scientific report 2014
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Private Collections > >Extern > >HAS-User > HAS-User
Document types > Presentations > Conference Presentations
Public records
Publications database

 Record created 2014-11-10, last modified 2015-09-29



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)