000602796 001__ 602796
000602796 005__ 20240212180433.0
000602796 0247_ $$aG:(GEPRIS)535988987$$d535988987
000602796 035__ $$aG:(GEPRIS)535988987
000602796 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000602796 150__ $$aBindungsaktivierung und molekulare Dynamik an Metallnanopartikeln untersucht mittels Röntgenspektroskopie (A03)$$y2024 -
000602796 371__ $$aProfessor Dr. Alexander Föhlisch
000602796 371__ $$aProfessor Dr. Markus Gühr
000602796 371__ $$aProfessor Dr. Peter Saalfrank
000602796 450__ $$aSFB 1636 A03$$wd$$y2024 -
000602796 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000602796 550__ $$0G:(GEPRIS)510943930$$aSFB 1636: Elementarprozesse Lichtgetriebener Reaktionen an Nanoskaligen Metallen$$wt
000602796 680__ $$aDieses Projekt zielt darauf ab, mikroskopische Prinzipien für optisch angeregte, selektive und effiziente Reaktionswege von funktionalisierten Thiophenolen auf Metallnanopartikeln zu etablieren. Es wird eine stringente Beschreibung der elementaren Reaktionsschritte auf atomarer Ebene auf ihren relevanten Zeitskalen entwickelt, von Femtosekunden für elektronische Anregung und Relaxation bis hin zu Piko- und Nanosekunden für die Relaxation der Schwingungsenergie sowie Intersystem Crossings. Die weiche Röntgenspektroskopie liefert auf atomarer Ebene sensitive Informationen über die Orbitalbesetzung, den chemischen und den Spinzustand auf allen relevanten Zeitskalen, die durch die Theorie unter Verwendung einer Kombination aus Quantenchemie und nicht-adiabatischer Molekulardynamik unterstützt werden.
000602796 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1022711$$pauthority:GRANT$$pauthority
000602796 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1022711
000602796 980__ $$aG
000602796 980__ $$aAUTHORITY