SFB 944 P25
Funktionale Bedeutung des Lipidtransports für die mykobakterielle Infektion in Dictyostelium (P25)
Coordinator | Dr. Caroline Barisch |
Grant period | 2020 - 2022 |
Funding body | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
DFG | |
Identifier | G:(GEPRIS)442222172 |
⇧ SFB 944: Physiologie und Dynamik zellulärer Mikrokompartimente ⇧
Note: Tuberkulose (Tb) ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis (Mtb) verursacht wird. Ein Hauptmerkmal von Tb ist die Bildung von lipidbeladenen, foamy Makrophagen während der chronischen Infektion. Vieles deutet darauf hin, dass Mtb die Lipidtröpfchen (LDs) dieser Zellen mobilisiert. In diesem Projekt werden wir die molekularen Mechanismen, mit denen Mykobakterien Wirtslipide erwerben, mit Hilfe des Infektionsmodells Dictyostelium/Mycobacterium marinum aufklären. Dazu werden wir (i) den metabolischen Lipidtranfer zwischen Mykobakterien und ihrem Wirt auf subzellulärer und ultrastruktureller Ebene untersuchen. Zudem werden wir (ii) die Bildung von pathogen-induzierten Membrankontaktstellen (MCSs) ebenso wie den interorganellaren Lipidtransport dieser spezialisierten Mikrokompartimente analysieren, um deren Rolle im Lipidtranfer von der Wirtszelle zum Erreger zu bestimmen. Unsere Arbeit wird daher einen neuen Weg aufdecken, mit dem intrazelluläre Mykobakterien Wirtslipide bei der Infektion nutzen.All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |
Journal Article
Resolving exit strategies of mycobacteria in Dictyostelium discoideum by combining high‐pressure freezing with 3D ‐correlative light and electron microscopy
Molecular microbiology 121(3), 593-604 (2023) [10.1111/mmi.15205]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
ER-dependent membrane repair of mycobacteria-induced vacuole damage
mBio 14(5), e00943-23 (2023) [10.1128/mbio.00943-23]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |