DFG project G:(GEPRIS)390713860

EXC 2051: Balance of the Microverse

CoordinatorProfessor Dr. Axel Brakhage ; Professorin Dr. Kirsten Küsel
Grant period2019 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)390713860

Note: Das Gleichgewicht mikrobieller Konsortien mit anderen Organismen und der Umwelt ist essentiell für die Funktion aller Ökosysteme, ein stabiles Klima, nachhaltige Landwirtschaft, sowie das Wohlergehen von Pflanzen, Tieren und Menschen. Das Mikroversum beschreibt funktionell interagierende oder räumlich koexistierende mikrobielle Konsortien. Anthropogene Einflüsse oder infektiöse Mikroorganismen können dramatische Dysbalancen verursachen, die Ökosysteme zerstören und Ernteausfälle und Krankheiten zur Folge haben. Um nicht nur wie bisher die Symptome nicht-funktionierender Systeme zu behandeln, ist die Erhaltung und Wiederherstellung mikrobieller Gleichgewichte durch gezielte Interventionen entscheidend. Der Microverse Cluster erforscht die zu Grunde liegenden molekularen Mechanismen und adressiert hierzu wesentliche offene Fragen: Was definiert die Dynamik mikrobieller Gleichgewichte? Welche Faktoren destabilisieren das Gleichgewicht und stellen es wieder her? Wie können wir mikrobielle Konsortien zum Wohle des Menschen und der Umwelt beeinflussen? Für die Beantwortung dieser Fragen vereinigt der Microverse Cluster unsere Expertisen in Mikrobiologie, chemischer Biologie, Infektionsbiologie, Optik/Photonik, Materialwissenschaften und Bioinformatik/Systembiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und außeruniversitären Instituten. Verstärkt wird der Cluster durch vier flankierende Sonderforschungsbereiche, eine Exzellenz-Graduiertenschule sowie weitere koordinierte Forschungsprogramme und Industriepartner.Der Cluster ist in drei Forschungsbereiche untergliedert:A) Mikroversum der UmweltB) Mikroversum des WirtesC) Datensynopse und Microverse Imaging Center.Das Forschungsprogramm beinhaltet die Untersuchung mikrobieller Gleichgewichte anhand chemischer Signale, der räumlichen Verteilung von Organismen und Metaboliten, Wirtsfaktoren und des genetischen Austauschs zwischen Organismen. Der systemübergreifende Vergleich und das Data-Mining diverser Habitate, wie räumlich begrenzte menschliche und pflanzliche Wirte, nahezu grenzenlose aquatische Systeme sowie synthetische mikrobielle Konsortien, erlauben die Identifizierung genereller Prinzipien.Ein neues Gebäude mit einer bestehenden und zusätzlichen Professuren und Nachwuchsgruppen sowie dem Microverse Imaging Center mit modernen biophotonischen Technologien und Räumlichkeiten für Prototypen-Entwicklung verstärkt den Cluster und bildet sein Gravitationszentrum. Es ermöglicht den wissenschaftlichen Austausch und die Integration internationaler Gastwissenschaftler. Förderprogramme für kooperative Forschungsprojekte, individuelle Fellowships, ein strukturiertes Trainingsprogramm sowie innovative Strategien für die Internationalisierung und das Management von Diversität tragen zur weltweiten Sichtbarkeit dieses Clusters bei. Ausgehend von der Erforschung mikrobieller Gleichgewichte wird der Microverse Cluster neue Lösungen zur Bekämpfung von Krankheiten und Dysbalancen in der Umwelt entwickeln.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Protonated Glutamate and Aspartate Side Chains Can Recognize Phosphodiester Groups via Strong and Short Hydrogen Bonds in Biomacromolecular Complexes
Angewandte Chemie / International edition 64(27), e202501589 () [10.1002/anie.202501589]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Structure and Dynamics of Macrophage Infectivity Potentiator Proteins from Pathogenic Bacteria and Protozoans Bound to Fluorinated Pipecolic Acid Inhibitors
Journal of medicinal chemistry 68(5), 5926 - 5941 () [10.1021/acs.jmedchem.5c00134]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Legionella pneumophila macrophage infectivity potentiator protein appendage domains modulate protein dynamics and inhibitor binding
International journal of biological macromolecules 252, 126366 () [10.1016/j.ijbiomac.2023.126366]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Guided-deconvolution for correlative light and electron microscopy
PLOS ONE 18(3), e0282803 - () [10.1371/journal.pone.0282803]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Crosstalk between regulatory elements in disordered TRPV4 N-terminus modulates lipid-dependent channel activity
Nature Communications 14(1), 4165 () [10.1038/s41467-023-39808-4]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-19, last modified 2024-09-27



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)