http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png
Medikamente auf der Basis von mRNA entwickeln

 ;

2021

 GO

Abstract: Um die Struktur von Biomolekülen wie DNA, RNA oder Proteinen zu ermitteln, nutzen Forscher modernste physikalische Verfahren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse tragen dann unter anderem dazu bei, neue Impf- und Arzneistoffe zu entwickeln. Eine dieser Methoden ist die sogenannte Kleinwinkelstreuung mit Röntgenstrahlen, wie Forscher sie an der Synchrotronquelle PETRA III am Forschungszentrum DESY einsetzen. Im Interview mit Welt der Physik erzählt Martin Schroer vom Europäischen Labor für Molekularbiologie in Hamburg, wie diese Methoden auch bei der Suche nach geeigneten Impfstoffen gegen das Coronavirus helfen.


Note: Interview with ’Welt der Physik’ (in German) on mRNA vaccine research using SAXS. 04.01.2021https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/medikamente-auf-der-basis-von-mrna-entwickeln/

Contributing Institute(s):
  1. EMBL (EMBL)
Research Program(s):
  1. 6G3 - PETRA III (DESY) (POF4-6G3) (POF4-6G3)
Experiment(s):
  1. PETRA Beamline P12 (PETRA III)

Appears in the scientific report 2021
Click to display QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Other Resources > News
Private Collections > >EMBL > EMBL
Public records
Publications database

 Record created 2021-02-17, last modified 2021-12-06


External link:
Download fulltext
Fulltext
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)