Home > Publications database > Das HPRF-System des European XFEL |
Talk (non-conference) (Invited) | PUBDB-2019-05656 |
2019
Abstract: Zwischen 2007 und 2016 wurde bei DESY in Hamburg der 3,4km lange European XFEL errichtet und 2017 in Betrieb genommen. Dieser erzeugt Röntgenstrahlung mit bisher nie da gewesenen Eigenschaften. Dazu werden Elektronen in einem supraleitenden Linearbeschleuniger auf bis zu 17,5GeV beschleunigt. In Undulatoren wird anschließend mit Hilfe der Elektronenbunche gepulste Röntgenstrahlung für verschiedene Experimente erzeugt. Um die Elektronen zu beschleunigen, wird ein Hochfrequenzsystem hoher Ausgangsleistung (HPRF-System) benötigt. Dieses besteht aus 26 HF-Stationen, die bei 1,3GHz Ausgangsleistungen von jeweils bis zu 10MW, 1,4ms Pulslänge und 10Hz Folgefrequenz erzeugen. Die Stationen versorgen die normalleitende HF-Elektronenquelle und die 776 supraleitenden Cavities des Linearbeschleunigers, um Elektronen auf bis zu 17.5GeV zu beschleunigen. Jede HF-Station besteht aus einem Klystron, Pulstransformator, Pulskabeln, Hochspannungsmodulator, HF-Hohlleiterverteilung, Interlocksystem und einer Anzahl weiterer Geräte in Elekronikracks. In diesem Vortrag wird nach einer kurzen Einführung in den European XFEL das HPRF-System des XFEL vorgestellt. Dabei wird auf wichtigsten Subsysteme, Anforderungen, Konstruktion und Betriebserfahrung im Detail eingegangen.
![]() |
The record appears in these collections: |