001     191853
005     20210407175950.0
037 _ _ |a PUBDB-2014-04041
041 _ _ |a German
100 1 _ |a Freudenberg, Mechtild
|0 P:(DE-H253)PIP1011998
|b 0
|e Corresponding Author
111 2 _ |a 50 Jahre Prähistorische Bronzefunde – Bilanz und Perspektiven
|c Mainz
|d 2014-09-24 - 2014-09-26
|w Germany
245 _ _ |a Untersuchungen von Bronzen im Licht der Synchrotron-Strahlung
260 _ _ |c 2014
336 7 _ |a Conference Paper
|0 33
|2 EndNote
336 7 _ |a Other
|2 DataCite
336 7 _ |a INPROCEEDINGS
|2 BibTeX
336 7 _ |a conferenceObject
|2 DRIVER
336 7 _ |a LECTURE_SPEECH
|2 ORCID
336 7 _ |a Conference Presentation
|b conf
|m conf
|0 PUB:(DE-HGF)6
|s 1479306565_28752
|2 PUB:(DE-HGF)
|x Invited
502 _ _ |c Akademie der Wissenschaften und Literatur
520 _ _ |a Im August 2011 wurden mehrere Beile der älteren Bronzezeit aus dem Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf im Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg analysiert. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf den Verfahren der Röntgenbeugung (XRD) und Röntgenfluoreszenz (XRF), um Spuren einer plastischen Verformung beim Herstellungsprozess der Beile zu erkennen und nachzuweisen. Unter den untersuchten Exemplaren befand sich auch das Beil KS M XIV II b aus der Sammlung von Dr. Marxsen aus dem 19. Jh. Die Ergebnisse der XRD-und XRF-Analysen unterschieden sich so grundlegend von den anderen, dass das Beil offensichtlich nicht während der Bronzezeit hergestellt worden sein konnte, sondern vermutlich erst im 19. Jahrhundert. Die darauf folgenden XRF-Analysen des gesamten Hortfundes aus Kappeln unterstützten die erheblichen Zweifel an der bronzezeitlichen Herkunft des Fundkomplexes. Die Analyse des Hortfundes aus naturwissenschaftlicher, experimenteller und archäologischer Sicht zeigt, wie schwierig es ist, eine noch nicht einmal gut gemachte Nachbildung tatsächlich als solche zu erkennen.
536 _ _ |0 G:(DE-H253)POF2-L-20130405
|f POF II
|x 0
|c POF2-54G13
|a DORIS Beamline L (POF2-54G13)
536 _ _ |a FS-Proposal: I-20110254 (I-20110254)
|0 G:(DE-H253)I-20110254
|c I-20110254
|x 1
693 _ _ |a DORIS III
|f DORIS Beamline L
|1 EXP:(DE-H253)DORISIII-20150101
|0 EXP:(DE-H253)D-L-20150101
|6 EXP:(DE-H253)D-L-20150101
|x 0
700 1 _ |a Glaser, Leif
|0 P:(DE-H253)PIP1003995
|b 1
|e Corresponding author
773 _ _ |y 2014
909 C O |p VDB
|o oai:bib-pubdb1.desy.de:191853
910 1 _ |a Externes Institut
|0 I:(DE-HGF)0
|k Extern
|b 0
|6 P:(DE-H253)PIP1011998
910 1 _ |a The European X-Ray Laser Project XFEL
|0 I:(DE-588b)16047298-2
|k XFEL
|b 1
|6 P:(DE-H253)PIP1003995
910 1 _ |a Externes Institut
|0 I:(DE-HGF)0
|k Extern
|b 1
|6 P:(DE-H253)PIP1003995
913 2 _ |a DE-HGF
|b Forschungsbereich Materie
|l Forschungsbereich Materie
|1 G:(DE-HGF)POF3-890
|0 G:(DE-HGF)POF3-899
|2 G:(DE-HGF)POF3-800
|v ohne Topic
|x 0
913 1 _ |b Struktur der Materie
|1 G:(DE-HGF)POF2-540
|0 G:(DE-HGF)POF2-54G13
|2 G:(DE-HGF)POF2-500
|v DORIS III
|9 G:(DE-H253)POF2-L-20130405
|x 0
|a DE-H253
|4 G:(DE-HGF)POF
|3 G:(DE-HGF)POF2
|l Forschung mit Photonen, Neutronen, Ionen
914 1 _ |y 2014
920 1 _ |0 I:(DE-H253)HAS-User-20120731
|k DOOR
|l DOOR-User
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-H253)FS-SCS-20131031
|k FS-SCS
|l Strukturdynamik Chemischer Systeme
|x 1
980 _ _ |a conf
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-H253)HAS-User-20120731
980 _ _ |a I:(DE-H253)FS-SCS-20131031
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21