001     627508
005     20250510180208.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)559278652
|d 559278652
035 _ _ |a G:(GEPRIS)559278652
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a Private Ordnung virtueller Räume
|y 2025 -
371 _ _ |a Professorin Dr. Lea Katharina Kumkar
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)559278652
|w d
|y 2025 -
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
680 _ _ |a Die Monografie mit dem Titel "Private Ordnung virtueller Räume", die im Juli 2024 von der TUM School of Social Sciences and Technology als Habilitationsschrift angenommen wurde, untersucht in Ansehung der dynamisch fortschreitenden digitalen Transformation für den Digitalsektor die Möglichkeiten und Grenzen einer außervertraglichen Regelsetzung durch Private. Im Zentrum der Bearbeitung steht die Befassung mit den Regelwerken marktmächtiger Digitalplattformen. Während die rechtliche Auseinandersetzung mit der privaten Ordnung virtueller Räume bislang vornehmlich auf die vertrag(srecht)lichen Gesichtspunkte fokussiert war, nimmt die Arbeit den - im rechtswissenschaftlichen Diskurs bisher vernachlässigten - außervertraglichen Bereich in den Blick. Als zentrales Ergebnis der Arbeit wird ein eigenes theoretisches Modell zur außervertraglichen Regelsetzung auf Grundlage subjektiver Rechte ("Theorie der bedingten Gestattung") entwickelt und die Anwendbarkeit der entworfenen Modellkonzeption im Bereich digitaler Dienste untersucht.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1042021
|p authority:GRANT
|p authority
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1042021
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21