TY  - THES
AU  - Batista, Pedro
AU  - Elisa Pueschel, Dr.
AU  - Martin Pohl, Prof. Dr.
TI  - A time sensitive modelling of the two extreme BL Lacertae objects 1ES 1218+304 and 1ES 0229+200
PB  - Universität Potsdam
VL  - Dissertation
M1  - PUBDB-2025-01242
SP  - 180
PY  - 2024
N1  - Dissertation, Universität Potsdam, 2024
AB  - In this thesis, the broadband spectral energy distribution (SED) of the sources 1ES 1218+304 and 1ES 0229+200 is studied. 1ES 1218+304 and 1ES 0229+200 are two well-known extreme high-frequency-peaked BL Lac objects (EHBLs), a type of blazar. Blazars are in turn a type of active galactic nuclei (AGN) with the presence of a jet of relativistic charged particles where, by random chance, the jet points towards Earth. Data taken by the ultraviolet/optical telescope UVOT, and the X-ray telescope XRT, on board the Neils Gehrels Swift Observatory satellite, are used. The ultraviolet/optical and X-ray data are analysed together with gamma-ray data in the 30 MeV to 300 GeV range taken by the Fermi-LAT detector and in the 50 GeV to 30 TeV range, provided by the VERITAS Collaboration. The light curves of each energy band were built and analysed with a Bayesian blocks algorithm. The intrinsic spectral indices in the VHE range were found to be Γ𝑉 𝐻 𝐸 ≳ 2, except during the quietest period of 1ES 0229+200, from 57419 MJD to 58017 MJD, where the intrinsic spectral index was found to be Γ𝑉 𝐻 𝐸 = 1.2 ± 0.4. Evidence of non-stationary extreme states was found, after analysis of the frequencies and luminosities of the synchrotron peak relative to the TeV slope 𝑆 = 2 − Γ𝑉 𝐻 𝐸. The Bayesian blocks were used to select four periods of data from each source, and SEDs were constructed from the combined data from these periods. A one-zone leptonic synchrotron self-Compton (SSC) emission scenario is used to describe the broadband SEDs. We used a Monte Carlo Markov chain (MCMC) to sample the parameter space of the SSC model and obtain the median and asymmetric 1-sigma standard deviations. The values of the minimum Lorentz factors of electrons are found to be compatible with 1, while the values of the Doppler factor 𝛿𝐷 vary between 10 and 90. The estimated values of the equipartition parameter 𝑘𝑒𝑞 (the ratio between the electrons energy density and the magnetic field energy density) have a maximum of 104 and a minimum of 2, where the latter is not observed in the literature.In dieser Arbeit wird die breitbandige spektrale Energieverteilung (SED) der Quellen 1ES 1218+304 und 1ES 0229+200 untersucht. 1ES 1218+304 und 1ES 0229+200 sind zwei bekannte, extrem hochfrequente BL Lac-Objekte (EHBLs), welche zu den Blazaren gehören. Blazare wiederum sind aktive galaktische Kerne (AGN) mit einem Jet aus relativistisch geladenen Teilchen, der zufällig auf die Erde gerichtet ist. Es werden Daten des ultravioletten/optischen Teleskops UVOT und des Röntgenteleskops XRT an Bord des Neils Gehrels Swift Observatoriumssatelliten, werden verwendet. Die ultravioletten/optischen und Röntgendaten werden zusammen mit Gammastrahlendaten im 30 MeV bis 300 GeV Bereich, die vom Fermi-LAT -Detektor aufgenommen wurden, und im 50 GeV bis 30 TeV Bereich, die von der VERITAS-Kollaboration bereitgestellt wurden, analysiert. Die Lichtkurven jedes Energiebandes wurden erstellt und mit einem Bayesian Block-Algorithmus analysiert. Die intrinsischen spektralen Indizes im VHE-Bereich ergaben sich zu Γ𝑉 𝐻 𝐸 ≳ 2, außer während der ruhigsten Periode von 1ES 0229+200, von 57419 MJD bis 58017 MJD, wo der intrinsische Spektralindex Γ𝑉 𝐻 𝐸 = 1.2 ± 0.4 betrug. Bei einer Analyse der Frequenzen und Helligkeiten des Synchrotron-Peaks relativ zur TeV-Steigung 𝑆 = 2 − Γ𝑉 𝐻 𝐸 wurden Hinweise auf nicht-stationäre Extremzustände gefunden. Die Bayes’schen Blöcke wurden verwendet, um vier Datenperioden von jeder Quelle auszuwählen, und SEDs wurden aus den kombinierten Daten dieser Perioden konstruiert. Ein Ein-Zonen-Synchrotron-Selbst-Compton (SSC)-Emissionsszenario wird verwendet, um die Breitband-SEDs zu beschreiben. Wir verwendeten eine Monte-Carlo-Markov-Kette (MCMC), um den Parameterraum des SSC-Modells abzutasten und den Median und die asymmetrischen 1-Sigma-Standardabweichungen zu erhalten. Die Werte der minimalen Lorentz-Faktoren der Elektronen sind mit 1 kompatibel, während die Werte des Dopplerfaktors 𝛿𝐷 zwischen 10 und 90 variieren. Die geschätzten Werte des Äquipartitionsparameters 𝑘𝑒𝑞 (das Verhältnis zwischen der Energiedichte der Elektronen und der Energiedichte des Magnetfeldes) haben ein Maximum von ∼ 104 und ein Minimum von 2, letzteres wurde in der Literatur noch nicht beobachtet.
KW  - 520 Astronomie und zugeordnete Wissenschaften (Other)
KW  - 530 Physik (Other)
LB  - PUB:(DE-HGF)11
DO  - DOI:10.25932/PUBLISHUP-67336
UR  - https://bib-pubdb1.desy.de/record/626005
ER  -