001     604785
005     20240927191655.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)534044797
|d 534044797
035 _ _ |a G:(GEPRIS)534044797
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a Large Scale Data Facility 3 - Anteil Forschungsgroßgerät (LSDF3-FuGG)
|y 2024
371 _ _ |a Professor Dr. Vincent Heuveline
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)534044797
|w d
|y 2024
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
680 _ _ |a Beantragt wird ein Forschungsgroßgerät nach Art. 91b GG. Dieses dient der Erneuerung und dem Ausbau des Online-Speichers in Heidelberg und Karlsruhe, der aus der Förderung ”Large Scale Data Facility (LSDF2)“ hervorgegangen ist. Dieser Online-Speicher wird den Forscherinnen und Forschern der Hochschulen des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Forschungsdaten bilden einen unverzichtbaren Grundpfeiler der Forschung. Um die hervorragende Positionierung der Universitäten im Land Baden-Württemberg im internationalen Forschungswettbewerb langfristig weiter auszubauen, sind ”intelligente“ Speicherressourcen unerlässlich, die einerseits durch ein nutzerorientiertes Betreuungskonzept die Forschung optimal unterstützen, andererseits aber auch durch ein effizientes Betriebskonzept die Ressourceneffizienz nachhaltig steigern. In Lebenswissenschaften, Astrophysik, Hydromechanik, Medizin, Wissenschaftlichem Rechnen, Geisteswissenschaften und Geowissenschaften werden durch den Einsatz moderner Verfahren immense Datenmengen mit explosionsartigem Wachstum generiert. Exemplarisch seien hier die Bereiche der Mikroskopie (High Throughput Microscopy, 3D & 4D Fluorescence Microscopy etc.), dem Next-Generation-Sequencing und der numerischen Simulation (Large Scale Direct Numerical Simulations) genannt. Auch die Fortschritte im Bereich der Datenverarbeitung (Data Mining, Remote Visualization) werden das Volumen generierter Daten weiter ansteigen lassen. Die hier beantragte Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Speicherinfrastruktur wird eine bedarfsgerechte Speicherung der Forschungsdaten ermöglichen, für die ein direkter und schneller Zugriff erforderlich ist. Dabei spielen eine schnelle Übertragung der Daten, flexible Zugriffs- und Einsatzmöglichkeiten sowie die Anbindung an moderne Prozessierungs- und Analyseplattformen eine zentrale Rolle.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1024105
|p authority:GRANT
|p authority
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:1024105
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21