DFG project G:(GEPRIS)496207555

FOR 5499: Molekulares Management von Sonnenenergie - Chemie von MOST-Systemen

CoordinatorProfessor Dr. Hermann A. Wegner
Grant period2023 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)496207555

Note: Heutige Technologien sind in der Lage, Sonnenenergie direkt (Photovoltaik) oder indirekt (Windenergie oder Wasserkraft) in großem Maßstab und mit stetig steigender Kosteneffizienz in Strom umzuwandeln. Die Verfügbarkeit von Sonnenenergie variiert jedoch stark, sowohl regional als auch zeitlich. Daher ist die Energiespeicherung die größte Herausforderung für einen gesellschaftlichen Wandel zu einem erneuerbaren Energiesystem. Hier können innovative molekulare Materialien den Weg zu völlig neuen und überraschender Lösungen bieten. In der Forschungsgruppe FOR MOST schlagen wir vor, das Potenzial einer solch leistungsstarken molekularen Strategie zu erforschen: Die Umwandlung, Speicherung und Freisetzung von Sonnenenergie, alles kombiniert in nur einem einzigen Molekül, sogenannten molekularen Solarthermiespeicher (MOST)-Systemen. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Ein schaltbares Molekül absorbiert Licht und wird von einem Niederenergiezustand in einen metastabilen Hochenergiezustand überführt. Um die gespeicherte Energie freizusetzen, wird ein externer Auslöser (Wärme, Katalysator, Licht, elektrisches oder magnetisches Feld) angelegt und das Molekül kehrt in seinen Grundzustand zurück, wobei es die chemische Energie in Wärme umwandelt. Das Konzept hat den großen Vorteil, dass Energieaufnahme, -speicherung und -abgabe in einem sehr einfachen Medium, das nur aus photochromen Molekülen besteht, bewerkstelligt werden kann. Die Schlüsselkomponenten in MOST-Systemen sind maßgeschneiderte Photoschalter, die bestimmte Kriterien bestmöglich erfüllen müssen: • Hohe Energiespeicherdichte mit langer Halbwertszeit des metastabilen Hochenergiezustandes • Effiziente Photokonversion (hohe Quanteneffizienz, gute Anpassung an das Sonnenspektrum) • Hohe Reversibilität und gute Stabilität Das Design von MOST-Systemen stellt die Chemie vor große Herausforderungen. Daher ist ein multidisziplinärer Ansatz unabdingbar, der die Expertise (i) zur Entwicklung neuer MOST-Schalter (Synthese), (ii) zur Erforschung ihrer Funktionalität (Spektroskopie, Katalyse), (iii) zur Modellierung ihrer Eigenschaften (Theorie) und ( iv) um sie in Demonstrationsgeräten zu testen, vereint. In der Forschungsgruppe FOR MOST bündeln wir diese Expertise, indem in ihrem Gebiet herausragende Forscher vereint werden, um gemeinsam mit führenden internationalen Forschern das aufstrebende Gebiet der molekularen Solarthermiespeicher (MOST) voran zubringen. Die dabei erhaltenen Erkenntnisse gehen jedoch weit über das MOST-Konzept hinaus und werden wertvolle Beiträge in Bereich der organischen Photochemie leisten.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Chemical and Structural In-Situ Characterization of Model Electrocatalysts by Combined Infrared Spectroscopy and Surface X-ray Diffraction
The journal of physical chemistry letters 14(39), 8820 - 8827 () [10.1021/acs.jpclett.3c01777]  GO Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-06-05, last modified 2024-09-27



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)