Home > Authorities > Grants > Record #517268 > print |
001 | 517268 | ||
005 | 20240927183936.0 | ||
024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)455815426 |d 455815426 |
035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)455815426 |
040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
150 | _ | _ | |a Photonische Strukturen für Röntgenstrahlen zur Kontrolle kooperativer Emission von Mössbauerkernen (C04) |y 2021 - 2024 |
371 | _ | _ | |a Professorin Dr. Adriana Palffy-Buß |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Ralf Röhlsberger |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Joachim von Zanthier |
450 | _ | _ | |a DFG project G:(GEPRIS)455815426 |w d |y 2021 - 2024 |
510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)429529648 |a TRR 306: Quantenkooperativität von Licht und Materie – QuCoLiMa |w t |
680 | _ | _ | |a Wir untersuchen Mössbauerkerne, die in nanoskalige photonische Strukturen eingebettet sind, um die kooperative Emission von Röntgenphotonen zu beobachten. Hochbrillante Röntgenquellen wie Synchrotrons und Röntgenlaser werden genutzt, um zu erforschen, wie sich quantenkooperative Phänomene wie Super- und Subradianz als Funktion der Photonenmultiplizität entwickeln. Darüber hinaus studieren wir, wie die Kopplung kollektiver Moden zu quantenoptischen Phänomenen wie elektromagnetisch induzierter Transparenz und messinduzierter Verschränkung führt. Wir erwarten, dass die entsprechende theoretische Beschreibung maßgeschneiderte Strahlungseigenschaften für zukünftige Anwendungen in der Röntgenquantenoptik ermöglicht. |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:943178 |p authority:GRANT |p authority |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:943178 |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|