Home > Authorities > Grants > Record #516070 > print |
001 | 516070 | ||
005 | 20250210180148.0 | ||
024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)446705995 |d 446705995 |
035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)446705995 |
040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
150 | _ | _ | |a Monolithische Katalysatoren mit enger Partikelgrößenverteilung in Schichten mit definierten Gradienten (C02) |y 2021 - |
371 | _ | _ | |a Professorin Dr. Silke Behrens |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Jan-Dierk Grunwaldt |
450 | _ | _ | |a SFB 1441 C02 |w d |y 2021 - |
510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)426888090 |a SFB 1441: Verfolgung der aktiven Zentren in heterogenen Katalysatoren für die Emissionskontrolle (TrackAct) |w t |
680 | _ | _ | |a Ziel ist die Entwicklung hochaktiver und selektiver strukturierter Katalysatoren, um die Brücke von Modellkatalysatoren zu Reaktorsystemen zu schlagen. Dazu werden die aussichtsreichsten Trägeroxide und Edelmetallcluster/Partikel für die Beschichtung von Monolithen verwendet. Dies beinhaltet das Upscaling der Herstellung definierter Cluster/Nanopartikel, gezielte Washcoat-Präparation sowie Zonen- und Zweilagenbeschichtung zusammen mit online / in situ Verfolgung ihrer Herstellung. Diese Katalysatoren dienen für Röntgenmikroskopie, ortsaufgelöste katalytische/strukturelle Studien und transiente Labortests sowie der Korrelation der Eigenschaften zum Herstellungsprozess. |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:941980 |p authority:GRANT |p authority |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:941980 |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|