Home > Authorities > Grants > Record #516067 > print |
001 | 516067 | ||
005 | 20250210180146.0 | ||
024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)446701677 |d 446701677 |
035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)446701677 |
040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
150 | _ | _ | |a DFT-Gestützte Mikrokinetische Modellierung der Oxidativen Beseitigung von Schadstoffen (B04) |y 2021 - |
371 | _ | _ | |a Dr. Sofia Angeli |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Felix Studt |
450 | _ | _ | |a SFB 1441 B04 |w d |y 2021 - |
510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)426888090 |a SFB 1441: Verfolgung der aktiven Zentren in heterogenen Katalysatoren für die Emissionskontrolle (TrackAct) |w t |
680 | _ | _ | |a Ziel dieses Projektes ist die theoretische Beschreibung der oxidativen Entfernung von Emissionen auf Edelmetallkatalysatoren durch die Verbindung von DFT-Berechnungen mit kinetischer Modellierung. Ausgangspunkt sind Untersuchungen der NH3- und CH4-Oxidation an geträgerten Edelmetallkatalysatoren. Zentrale Fragen betreffen die Identifizierung des aktiven Zentrums für die verschiedenen untersuchten Materialien und den entsprechenden Reaktionsmechanismen auf atomarer Ebene. Unter Verwendung der aus den DFT-Berechnungen abgeleiteten Kinetik wird ein auf Elementarschritten basierendes mikrokinetisches Modell für 0D, 1D und 2D Reaktormodelle entwickelt. |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:941977 |p authority:GRANT |p authority |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:941977 |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|