DFG project G:(GEPRIS)469666862

Präzisionstests des Standardmodells unter der Verwendung von geboosteten W/Z-Bosonen am Large Hadron Collider

CoordinatorDr. Chris Malena Delitzsch
Grant period2022 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)469666862

Note: Das Standardmodell der Teilchenphysik (SM) beschreibt die Wechselwirkung zwischen den Elementarteilchen (Fermionen) durch den Austausch von sogenannten Eichbosonen. Die Vorhersagen des SMs wurden bisher mit hoher Präzision an verschiedenen hochenergetischen Teilchenbeschleunigern getestet, allerdings wurden bislang keine signifikanten Abweichungen gefunden. Das Higgs-Boson, das letzte fehlende Teilchen im SM, wurde 2012 am Large Hadron Collider (LHC) entdeckt. Die Teilchen erhalten ihre Masse durch die Wechselwirkung mit dem Higgsfeld. Die Messung der Eigenschaften des Higgs-Bosons sowieso die Kopplung zwischen dem Higgs-Boson und anderen Teilchen des SMs ist von besonderer Bedeutung, da Abweichungen von den Vorhersagen auf neue Physik hinweisen könnte, die außerhalb der Reichweite des LHCs liegt. Die Yukawa-Kopplung des Top-Quarks an das Higgs-Boson (yt) ist wesentlich größer als die der anderen Fermionen und somit von besonderem Interesse. Die Yukawa-Kopplung kann direkt und indirekt am LHC gemessen werden. Diese Messungen beruhen allerdings entweder auf der Annahme, dass es keine neue Physik gibt oder haben nur eine sehr kleine Produktionsrate (z.B. ttH und tH). Vor allem Endzustände mit schweren Quarks sind von großen systematischen Unsicherheiten des Untergrunds dominiert. In diesem Projekt wird deshalb ein neuer Ansatz zur Messung von yt vorgeschlagen, in dem das Higgs-Boson nicht auf der Massenschale produziert wird. Der sogenannte "Higgs ohne Higgs" Ansatz ermöglicht eine komplementäre Messung von yt, die sich besonders auf die hochenergetische Region fokussiert. Die Analyse beruht darauf, dass Modifizierungen der Top-Yukawa-Kopplung zu einer erhöhten Produktionsrate eines Prozesses führen, der einen Endzustand mit einem Jet mit hoher Pseudorapidität, einem Top-Quark und zwei longitudinal-polarisierten Vektorbosonen hat. Die hadronisch zerfallenden Vektorbosonen und das Top-Quark werden jeweils als Jet mit einem großen Radiusparameter rekonstruiert. Die innere Struktur der Jets wird untersucht, um den Untergrund zu unterdrücken. Messungen mit Jets im Endzustand sind häufig von großen Unsicherheiten geprägt. Um diese zu unterdrücken werden zunächst die Wirkungsquerschnitte von V+Jets und VV Ereignissen gemessen um unsere Kenntnis der inneren Struktur der Jets zu verbessern. Diese Messungen stellen fundamentale Tests des SMs dar und werden zur Verbesserung der Simulation verwendet. Des Weiteren ist eine präzise Messung der Energieverteilung innerhalb der Jets essentiell für die Messungen, um die Jets, die aus dem Zerfall von Vektorbosonen und Top-Quarks resultieren, erfolgreich zu identifizieren. Hierzu wird der Algorithmus, der die Signale im hadronischen Kalorimeter rekonstruiert, unter der Verwendungen von tiefen neuronalen Netzen überarbeitet um mit der hohen Kollisionsrate in Run-3 am LHC mithalten zu können. Die Messungen werden auf Basis von Proton-Proton Kollisionen durchgeführt, welche mit dem ATLAS-Detektor aufgezeichnet werden.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Configuration, Performance, and Commissioning of the ATLAS b-jet Triggers for the 2022 and 2023 LHC data-taking periods
Journal of Instrumentation 20(03), P03002 () [10.1088/1748-0221/20/03/P03002]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Search for heavy neutral leptons in decays of W bosons using leptonic and semi-leptonic displaced vertices in $ \sqrt{s} $ = 13 TeV pp collisions with the ATLAS detector
Journal of high energy physics 07(7), 196 () [10.1007/JHEP07(2025)196]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Search for a new pseudoscalar decaying into a pair of bottom and antibottom quarks in top-associated production in $\sqrt{s}=13$ TeV proton–proton collisions with the ATLAS detector
The European physical journal / C 85(8), 886 () [10.1140/epjc/s10052-025-14507-0]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Searches for direct slepton production in the compressed-mass corridor in $ \sqrt{\textrm{s}} $ = 13 TeV pp collisions with the ATLAS detector
Journal of high energy physics 08(8), 053 () [10.1007/JHEP08(2025)053]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Measurements of the production cross-sections of a Higgs boson in association with a vector boson and decaying into WW$^{*}$ with the ATLAS detector at $ \sqrt{s} $ = 13 TeV
Journal of high energy physics 08(8), 034 () [10.1007/JHEP08(2025)034]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Constraint on the total width of the Higgs boson from Higgs boson and four-top-quark measurements in pp collisions at $\sqrt{s}$ = 13 TeV with the ATLAS detector
Physics letters / B 861, 139277 () [10.1016/j.physletb.2025.139277]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Search for dark matter produced in association with a dark Higgs boson in the $b\bar{b}$ final state using $pp$ collisions at $\sqrt{s}=13$ TeV with the ATLAS detector
Physical review letters 134(12), 121801 () [10.1103/PhysRevLett.134.121801]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Search for new physics in final states with semivisible jets or anomalous signatures using the ATLAS detector
Physical review / D 112(1), 012021 () [10.1103/44zp-mh1q]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Search for cascade decays of charged sleptons and sneutrinos in final states with three leptons and missing transverse momentum in pp collisions at $\sqrt{s}$ = 13 TeV with the ATLAS detector
Physical review / D 112(1), 012005 () [10.1103/6gy3-cb4t]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ; et al
Charged-hadron and identified-hadron $(K_S^0, Λ, Ξ^−)$ yield measurements in photonuclear Pb+Pb and p+Pb collisions at $\sqrt{{s}_{NN}}$ = 5.02 TeV with ATLAS
Physical review / C 111(6), 064908 () [10.1103/7lx4-x8rw]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-19, last modified 2024-09-27



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)