000503976 001__ 503976
000503976 005__ 20240927183227.0
000503976 0247_ $$aG:(GEPRIS)432654933$$d432654933
000503976 035__ $$aG:(GEPRIS)432654933
000503976 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000503976 150__ $$aKontrolle der magnetokalorischen Eigenschaften von MAB Phasen und Antiperovskit Dünnschicht-Modellsystemen durch Grenzflächenmanipulation (B02)$$y2020 -
000503976 371__ $$aProfessor Dr. Ulf Wiedwald
000503976 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)432654933$$wd$$y2020 -
000503976 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000503976 550__ $$0G:(GEPRIS)405553726$$aTRR 270: Hysterese-Design magnetischer Materialien für effiziente Energieumwandlung$$wt
000503976 680__ $$aIn diesem Projekt werden Prototyp-Dünnschichtsysteme und Mehrschichten der magnetokalorischen Materialien (Mn3GaC-Phase und Fe2AlB2 MAB-Phase) mit dünnen FM- und AFM-Schichten hergestellt. Die magnetokalorischen Eigenschaften werden durch die Austauschkopplung zwischen dem magnetokalorischen Material und einem ferromagnetischen (FM) oder antiferromagnetischen (AFM) Material gesteuert. Um die adiabatische Temperaturänderung zu maximieren und die Übergangstemperatur abzustimmen, werden verschiedene elementare Dotierungen getestet und die magnetische Antwort zusammen mit den Projekten A03, B05 und A04 charakterisiert. Auf diese Weise streben wir an, die AFM/FM- und FM/PM-Phasenübergänge in Mn3GaC abzustimmen und den Phasenübergang quasi-2. Ordnung in Fe2AlB2 in Richtung eines Phasenübergangs 1. Ordnung für die magnetische Kühlung in enger Interaktion mit B03 zu verändern.
000503976 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:929857$$pauthority$$pauthority:GRANT
000503976 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:929857
000503976 980__ $$aG
000503976 980__ $$aAUTHORITY