DFG project G:(GEPRIS)431733372

Komplexe Modellkatalysatoren für die selektive Umwandlung erneuerbarer Brennstoffe

CoordinatorDr. Olaf Brummel
Grant period2019 - 2024
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)431733372

Note: Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung komplexer Elektrokatalysatoren für die selektive Oxidation von Ethanol unter alkalischen Bedingungen. Die Antragsteller schlagen einen Modellansatz vor, um komplexe, aber atomar wohldefinierte Modellelektroden herzustellen und zu untersuchen. Um Ethanol effizient und selektiv umzuwandeln, müssen spezifische Funktionalitäten des Elektrokatalysators auf der Nanometerskala verknüpft werden: (i) Eine hinreichend starke Anbindung des Ethanols, (ii) eine effiziente Spaltung der C-C Bindung und (iii) die vollständige Oxidation der Ethanolderivate. Im Rahmen des Projektes werden sowohl die einzelnen Funktionalitäten als auch deren Zusammenspiel untersucht. Hierzu werden wir drei Typen von Modelloberflächen mit unterschiedlicher struktureller und chemischer Komplexität einsetzen: (i) Geordnete Oxidfilme aus reduzierbaren Oxiden, (ii) Oxidnanopartikel auf geordneten Metallsubstraten (Inverse Modellkatalysatoren), und (iii) Edelmetallnanopartikel auf geordneten Oxidfilmen (Modellkatalysatoren). Auf der höchsten Komplexitätsebene werden wir bimetallische Legierungs-Nanopartikel auf reduzierbaren Oxidträgern untersuchen. Alle Modellsysteme sollen mit maximaler Strukturkontrolle auf der atomaren Ebene hergestellt werden. Hierzu präparieren wir die Modellsysteme im Ultrahochvakuum (UHV) und schleusen diese unter wohldefinierten Bedingungen in die elektrochemische Umgebung. Anschließend wird die Stabilität der Modelsysteme in Abhängigkeit vom pH-Wert und Elektrodenpotential untersucht. Dazu analysieren wir die Struktur und Oberflächenchemie der Modellsysteme mittels In-situ- und Ex-situ-Methoden und bestimmen die Bedingungen, unter denen die Systeme im flüssigen Elektrolyten stabil sind. Im Anschluss werden die Modelsysteme auf ihre spezifischen chemischen Funktionalitäten untersucht, die dann schließlich zum Gesamtkatalysator kombiniert werden. Die entsprechenden Untersuchungen werden wir parallel im UHV als auch unter elektrochemischen Bedingungen durchführen. Hierzu nutzen wir eine einzigartige Kombination von In-situ-Methoden, um die aktiven Zentren der Teilschritte sowie das Produktspektrum zu charakterisieren. Dabei sollen die Aktivität und die Selektivität der Modellkatalysatoren durch verschiedene Parameter wie Stoichiometrie des Oxides, Partikelgrößen, Partikelformen, Zusammensetzung der Legierung, Ligandeneffekte und elektronische Metall-Träger Wechselwirkung gezielt verändert werden.Letztlich wollen wir die hier vorgeschlagene Methode zu einer neuen wissensbasierten Strategie weiterentwickeln, die die gezielte Verbesserung komplexer multifunktionaler Elektrokatalysatoren gestattet. Ähnliche Forschungsstrategien werden auf andere Prozesse zur elektrokatalytischen Konversion erneuerbarer Brenn- und Grundstoffe übertragbar sein, mit dem Ziel auch dort die Effizienz, Selektivität und Stabilität der entsprechenden Verfahren zu erhöhen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Chemical and Structural In-Situ Characterization of Model Electrocatalysts by Combined Infrared Spectroscopy and Surface X-ray Diffraction
The journal of physical chemistry letters 14(39), 8820 - 8827 () [10.1021/acs.jpclett.3c01777]  GO Embargoed OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
A combined rotating disk electrode - surface x-ray diffraction setup for surface structure characterization in electrocatalysis
Review of scientific instruments 93(6), 065111 () [10.1063/5.0087864]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-19, last modified 2024-09-27



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)