000497136 001__ 497136
000497136 005__ 20250819180130.0
000497136 0247_ $$aG:(GEPRIS)390939984$$d390939984
000497136 035__ $$aG:(GEPRIS)390939984
000497136 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000497136 150__ $$aEXC 2189: CIBSS - Centre for Integrative Biological Signalling Studies$$y2019 -
000497136 371__ $$aProfessorin Dr. Sonja Verena Albers
000497136 371__ $$aProfessorin Dr. Carola Hunte
000497136 371__ $$aProfessor Dr. Jürgen Kleine-Vehn
000497136 371__ $$aProfessorin Dr. Claudine Kraft
000497136 371__ $$aProfessor Dr. Wilfried Weber
000497136 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)390939984$$wd$$y2019 -
000497136 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000497136 680__ $$aBiologische Signalprozesse koordinieren die Entwicklung und Funktion von Zellen in lebenden Organismen. CIBSS, das Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien, wird eine Pionierrolle in der Erforschung der zugrundeliegenden Mechanismen und Funktionen dieser Signalprozesse einnehmen. Signalvorgänge erstrecken sich über räumliche und zeitliche Skalen, die von Molekülen zu Organen und von Mikrosekunden bis hin zu einer Lebensspanne reichen. CIBSS untersucht, wie es lebenden Systemen gelingt, über Skalen hinweg verschiedene Signale zu integrieren, um die Entwicklung und Funktion von zellulären und multizellulären Strukturen zu steuern. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Frage, wie die dynamische Zusammensetzung und Modifikation supramolekularer Signalkomplexe die zeitliche Präzision und die örtliche Spezifizität der Signalübertragung bestimmen. CIBSS untersucht die Signalintegration an Schlüsselstellen der Signaltransduktion an den Membranen von Zellen und Organellen sowie im Zellkern. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt liegt in der Erforschung der wechselseitigen Beeinflussung von Signalprozessen und metabolischen Programmen, die gemeinsam die Differenzierung von Zellen steuern. CIBSS wird innovative synthetisch- und chemisch-biologische Strategien zur Kontrolle der Funktion entwickeln, um molekulare Signale mit optischen und pharmakologischen Stimuli gezielt zu steuern. Diese neuen Technologien zur Kontrolle der Funktion wird CIBSS einsetzen, um sich drängenden Fragen in der Signalforschung und Herausforderungen in der Biomedizin und in den Pflanzenwissenschaften zu stellen. Mit seiner Strategie "Vom mechanistischen Verständnis zur Kontrolle der Funktion" wird CIBSS fundamentale Erkenntnisse im Bereich der integrativen biologischen Signalforschung erlangen und in innovative Anwendungen überführen. CIBSS baut in Freiburg auf langjährige exzellente Verbundforschung und optimale Forschungsstrukturen im Bereich der biologischen Signalforschung auf.
000497136 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:923017$$pauthority$$pauthority:GRANT
000497136 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:923017
000497136 980__ $$aG
000497136 980__ $$aAUTHORITY