| Home > Authorities > Grants > Record #492763 > print |
| 001 | 492763 | ||
| 005 | 20250715180307.0 | ||
| 024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)240172646 |d 240172646 |
| 035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)240172646 |
| 040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
| 150 | _ | _ | |a In-situ hochauflösende Untersuchung des aktiven Zustands bei der (photo-) elektrochemischen Wasserspaltung (C02) |y 2013 - 2025 |
| 371 | _ | _ | |a Professor Dr. Christian Jooss |
| 371 | _ | _ | |a Professorin Dr. Simone Techert |
| 450 | _ | _ | |a SFB 1073 C02 |w d |y 2013 - 2025 |
| 510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
| 550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)217133147 |a SFB 1073: Kontrolle von Energiewandlung auf atomaren Skalen |w t |
| 680 | _ | _ | |a Ziel dieses Projektes ist die Identifizierung von Mechanismen der elektrisch- oder lichtgetriebenen Wasserspaltung / Sauerstoffentwicklung mit minimaler Überspannung. Es wurde gefunden, dass der aktive Zustand von Manganit-Perowskit Grenzflächen zu Wasser während der Sauerstoffentwicklung eine dynamische Struktur aufweist, die durch Korrelationen kontrolliert wird. In der dritten Periode wird das Projekt die entwickelten in-situ TEM und zeitaufgelösten Röntgenspektroskopie Methoden auf die Untersuchung hochaktiver Systeme anwenden. In Zusammenarbeit mit Theorie-Projekten soll ein umfassendes Verständnis der Reaktionsmechanismen entwickelt werden, die zu niedrigsten Überspannungen führen. |
| 909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:918644 |p authority:GRANT |p authority |
| 909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:918644 |
| 980 | _ | _ | |a G |
| 980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
| Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
|---|