000481737 001__ 481737 000481737 005__ 20250325165204.0 000481737 0247_ $$2K10Plus$$aK10Plus:1696896339 000481737 0247_ $$2DE-101$$a(DE-101)1208861409 000481737 0247_ $$2ISSN$$a0506-6719 000481737 020__ $$9978-3-8007-5234-8$$a9783800752348$$qprint 000481737 020__ $$9978-3-8007-5235-5$$a9783800752355$$qebook 000481737 037__ $$aPUBDB-2022-04556 000481737 035__ $$a53424 000481737 041__ $$ager 000481737 083__ $$a363.11 000481737 082__ $$a344.430465 000481737 1001_ $$aWilrich, Thomas$$b0 000481737 245__ $$aPraxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung$$bVerantwortlichkeit, Unternehmensorganisation, Pflichtenübertragung, Aufsicht, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanweisung, Unterweisung, sichere Inbetriebnahme, Verwendung, Prüfung, Umrüstung und Instandhaltung von Arbeitsmitteln nach Stand der Technik - mit 33 Gerichtsurteilen aus der Rechtsprechungspraxis zur Haftung nach fahrlässigen Arbeitsunfällen$$cProf. Dr. Thomas Wilrich 000481737 250__ $$a2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 000481737 260__ $$aBerlin$$bVDE Verlag GmbH$$c[2020] 000481737 300__ $$a676 Seiten 000481737 338__ $$2rdacarrier$$avolume$$bnc 000481737 337__ $$2rdamedia$$aunmediated$$bn 000481737 3367_ $$2BibTeX$$aBOOK$$btxt 000481737 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$bbook$$mbook$$s1661347100_26952 000481737 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book$$btxt 000481737 3367_ $$2ORCID$$aBOOK$$btxt 000481737 3367_ $$01$$2EndNote$$aBook$$btxt 000481737 3367_ $$2DRIVER$$abook$$btxt 000481737 4900_ $$aVDE-Schriftenreihe - Normen verständlich$$v166 000481737 50500 $$tTeil 1: Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung 000481737 50500 $$tDer Anwendungsbereich 000481737 50500 $$tDie innerbetrieblich Verantwortlichen 000481737 50500 $$tZiel, Sicherheitsmaßstab und Lösungsformel der BetrSichV 000481737 50500 $$tAnforderungen an Arbeitsmittel: Produktsicherheit 000481737 50500 $$tGefährdungsbeurteilung und ihre Dokumentation 000481737 50500 $$tSchutzmaßnahmen zur (Betriebs-)Sicherheit: Anforderungen an Arbeitsmittelverwendung 000481737 50500 $$tAnleitung der Beschäftigten: Betriebsanweisung 000481737 50500 $$tQualifikation der Beschäftigten: Unterweisung 000481737 50500 $$tAufsicht/Kontrolle/Überwachung und Durchsetzung 000481737 50500 $$tPrüfungen 000481737 50500 $$tSchutzmaßnahmen bei der Instandhaltung (§ 10 BetrSichV) 000481737 50500 $$tStand der Technik und Technische Regeln als Hilfsmittel 000481737 50500 $$tKein ausdrücklicher - starrer - Bestandsschutz 000481737 50500 $$tKeine nachträgliche CE-Kennzeichnung durch Betreiber 000481737 50500 $$tSchutzmaßnahmen bei Änderungen (§10 BetrSichV) 000481737 50500 $$tPflichten und Ansprüche gegenüber Aufsichtsbehörden 000481737 50500 $$tOrdnungswidrigkeiten und Bußgelder (§ 22 BetrSichV) 000481737 50500 $$tStrafsanktionen (§ 23 BetrSichV) 000481737 50500 $$tTeil 2: Gerichtsurteile aus der Rechtsprechungspraxis 000481737 50500 $$tTeil 3: Gesetzestexte 000481737 520__ $$aDie Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als Grundgesetz des technischen Arbeitsschutzes gilt in jedem Unternehmen für jede Verwendung jedes Arbeitsmittels durch jeden Beschäftigten. Teil 1 des Buches ist ein Praxisleitaden in 18 Kapiteln: • Wer ist wann und wie weit verpflichtet – und wer ist geschützt? • Wer ist innerbetrieblich wie weit zuständig = verantwortlich? • Ziel, Sicherheitsmaßstab und Grundstruktur der BetrSichV • Wie (produkt-)sicher müssen Arbeitsmittel „an sich" sein? • Gefährdungsbeurteilung und ihre Dokumentation • Welche Schutzmaßnahmen zur (Betriebs-)Sicherheit? • Wie (weit) sind Beschäftigte anzuleiten: Betriebsanweisung? • Wie (weit) sind Beschäftigte zu qualifizieren: Unterweisung? • Was bzw. wer ist wie weit zu kontrollieren/überwachen: Aufsicht? • Welche Arbeitsmittel sind wann und wie durch wen zu prüfen? • Stand der Technik und Technische Regeln (TRBS) als Hilfsmittel • Bestandsschutz oder Nachrüstpflicht bei Altanlagen? • Nachträgliche EG- und CE-Konformität durch Betreiber? • Schutzmaßnahmen bei der Instandhaltung • Schutzmaßnahmen bei Retrofit und (wesentlichen) Änderungen • Pflichten und Ansprüche gegenüber Aufsichtsbehörden • Ordnungswidrigkeiten und Bußgelder nach Rechtsverstößen • Strafsanktionen nach Arbeitsunfällen durch Fahrlässigkeit. In Teil 2 des Buches werden 33 Gerichtsurteile analysiert – darunter 13 in dieser Auflage neu hinzugekommene. Ohne Kenntnis der Rechtsprechungspraxis kein Verständnis der rechtlichen Bedeutung und Reichweite von Arbeitsschutz, Betreiberverantwortung, Prävention, Organisations-, Schutz- und Sorgfaltspflichten sowie Haftungsumfang! 000481737 588__ $$aDataset connected to K10Plus 000481737 591__ $$aDeutsch 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aBetriebssicherheitsverordnung$$eDDCTrigger 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aBetriebssicherheit$$eDDCTrigger 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aGefährdungsanalyse (Arbeitsschutz) 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aDIN-VDE-Normen 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aArbeitsrecht$$eDDCTrigger 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aBetriebsanweisung 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aBetrSichV 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aArbeitsschutz 000481737 650_7 $$2DE-H253$$aNormen 000481737 8564_ $$uhttps://d-nb.info/1208861409/04$$yInhaltsverzeichnis 000481737 8527_ $$2DE-H253$$aXFEL.EU Library$$bpermanent loan$$c344.43 VDE~S166$$h344.$$p800324$$t1 000481737 8767_ $$2DE-H253$$aXFEL.EU Library$$bORD-481737$$d2022-08-25$$eHeine$$hpermanent loan$$jon loan$$p800324$$t1 000481737 980__ $$abook 000481737 9801_ $$aOPAC