DFG project G:(GEPRIS)460391856

Feldtheorie lösen mittels Integrabilität

CoordinatorDr. Till Bargheer
Grant period2021 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)460391856

Note: Die Quantenfeldtheorie (QFT) ist eines der bedeutendsten Paradigmen der theoretischen Physik. Sie beschreibt ein breites Spektrum von Phänomenen über eine große Bandbreite von Skalen. Insbesondere ist das äußerst erfolgreiche Standardmodell der Teilchenphysik durch Eichtheorie beschrieben. Gleichzeitig ist unser analytischer Zugang zur QFT weitgehend auf die Störungstheorie beschränkt, die nur bei schwacher Kopplung anwendbar ist und schnell unlösbar wird.Das Ziel dieses Projekts ist eine umfassende Untersuchung der Quantenfeldtheorie mit Hilfe der Integrabilität. Integrable Modelle zeichnen sich durch ein erweitertes Spektrum von Symmetrien aus. Daraus ergeben sich hochentwickelte Lösungstechniken, die exakte Beschreibungen physikalischer Beobachtungen zulassen. Die Integrabilität ermöglicht es daher, Aspekte der QFT zu studieren, die mit anderen Mitteln nicht zugänglich sind. Eine herausragende Rolle spielt die N = 4 Super- Yang-Mills-Theorie (SYM). Über die AdS/CFT-Korrespondenz ist die Theorie äquivalent zu einer höherdimensionalen Stringtheorie, wodurch sich ein völlig neuer Zugang zur stark gekoppelten Eichtheorie ergibt. Umgekehrt beschreibt die schwach gekoppelte Eichtheorie Quanten-Strings und bietet daher Einblicke in eine konsistente Theorie der Quantengravitation. Darüber hinaus ist die Theorie aufgrund ihrer ausgeprägten Symmetrie grundlegend für viele aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Streuamplituden und Korrelationsfunktionen.Noch ausgeprägter wird die Symmetrie der N = 4 SYM Theorie im planaren Limes einer großen Eichgruppe, wo sie sich zur Integrabilität erweitert. Auf der Grundlage dieser Integrabilität wurden in den letzten Jahren exakte Beschreibungen des planaren Spektrums und der Streuamplituden gefunden. Tatsächlich haben Arbeiten des Antragstellers gezeigt, dass die Integrabilität sogar über den planaren Limes hinaus anwendbar ist. Die integrable Struktur bietet zum ersten Mal in der Geschichte die Chance, eine wechselwirkende vierdimensionale Quanteneichtheorie exakt zu lösen.Dieses Projekt zielt darauf ab, Integrabilitätstechniken zu entwickeln und anzuwenden, um exakte Beschreibungen für die Korrelationsfunktionen der N = 4 SYM Theorie zu bestimmen und Lehren für allgemeinere Theorien zu ziehen. Das ultimative Ziel ist, die Theorie vollständig zu lösen, was unser Verständnis der Quantenfeldtheorie im Allgemeinen erheblich verbessern und Anwendungen für realistischere Theorien ermöglichen wird.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Preprint  ;  ;  ;  ;
Orthogonality of Q-Functions up to Wrapping in Planar $\mathcal{N}$ = 4 Super Yang-Mills Theory
[10.3204/PUBDB-2025-02089]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Algebraic Structures and Open Problems in AdS/CFT Integrability
Workshop in Algebra and Category Theory, TorinoTorino, Italy, 18 Jun 2025 - 18 Jun 20252025-06-182025-06-18  GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Conference Presentation (Invited)
Clustering and the Five-Point Function
All around Integrability, ModenaModena, Italy, 3 Jun 2025 - 5 Jun 20252025-06-032025-06-05  GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Clustering and the Five-Point Function
QFT, Strings and Beyond, ETH ZürichZürich, ETH Zürich, Switzerland, 18 Mar 2025 - 18 Mar 20252025-03-182025-03-18  GO  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Wilson Loops with Lagrangians: Large-Spin Operator Product Expansion and Cusp Anomalous Dimension Dictionary
Physical review letters 134(14), 141601 () [10.1103/PhysRevLett.134.141601]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Preprint  ;  ;  ;  ;
Wilson Loops with Lagrangians: large spin OPE and cusp anomalous dimension dictionary
[10.3204/PUBDB-2024-01995]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext by arXiv.org BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Wilson Loops with Lagrangians: large spin OPE and cusp anomalous dimension dictionary
Seminar, Kings CollegeLondon, Kings College, UK, 8 Dec 20242024-12-08  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Wilson Loops with Lagrangians: large spin OPE and cusp anomalous dimension dictionary
Seminar, Humboldt InstituteBerlin, Humboldt Institute, Germany, 9 Nov 20242024-11-09  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Wilson Loops with Lagrangians: large spin OPE and cusp anomalous dimension dictionary
Seminar, University of TurinTurin, University of Turin, Italy, 19 Oct 20242024-10-19  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Talk (non-conference) (Invited)
Two loop five point integrals: light, heavy and large spin correlators
Seminar, Milano-BicoccaMilan, Milano-Bicocca, Italy, 11 Apr 20242024-04-11  GO   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2022-03-31, last modified 2024-09-27



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)