000463425 001__ 463425
000463425 005__ 20220217112302.0
000463425 0247_ $$2datacite_doi$$a10.3204/PUBDB-2021-03761
000463425 022__ $$a2199-5184
000463425 037__ $$aPUBDB-2021-03761
000463425 041__ $$ager
000463425 082__ $$a530.02
000463425 1001_ $$0P:(DE-H253)PIP1015701$$aMundzeck, Till$$b0$$eEditor$$udesy
000463425 1101_ $$aDeutsches Elektronen-Synchrotron, DESY
000463425 245__ $$aDas verborgene Universum$$bdie Multi-Messenger-Astronomie eröffnet den Blick auf unsichtbare Welten
000463425 260__ $$aHamburg$$bDeutsches Elektron Synchrotron, DESY$$c2021
000463425 300__ $$a43 Seiten : Illustrationen
000463425 338__ $$2rdacarrier$$bnc
000463425 3367_ $$2BibTeX$$aBOOK
000463425 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$bbook$$mbook$$s1631783120_6838
000463425 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book
000463425 3367_ $$2ORCID$$aBOOK
000463425 3367_ $$01$$2EndNote$$aBook
000463425 3367_ $$2DRIVER$$abook
000463425 337__ $$2rdamedia$$bn
000463425 50500 $$tLungengewebe im Röntgenblick: Neues Bildgebungsverfahren zeigt Covid-19-Schäden
000463425 50500 $$tForschen gegen die Pandemie: Von Wirkstoffsuche bis Smartphone-App
000463425 50500 $$tSilizium zeigt Muskeln: Perspektiven für chipbasierte Technik von morgen
000463425 50500 $$tFeuchtigkeit zerstört Munchs „Schrei“: Röntgenuntersuchung hilft Erhaltung des Gemäldes
000463425 50500 $$tTschüss Hamburg, bonjour Genève: Joachim Mnich ist neuer Forschungsdirektor am CERN
000463425 50500 $$tVerborgenes Universum: Die Multi-Messenger- Astronomie eröffnet den Blick auf unsichtbare Welten
000463425 50500 $$tNeue Dimension der Neutrino-Astronomie: Ausbau des Neutrino- Observatoriums IceCube verspricht neue Erkenntnisse
000463425 50500 $$tDas Beben der Raumzeit: Mit Gravitationswellen- antennen belauschen Astrophysiker den Kosmos
000463425 50500 $$tForschung kompakt: Flüssiges Wasser trotz 170 Grad; Der tiefe Erdmantel; im Labor durchleuchtet; Effizientere Gold-Nanopartikel; Weltrekord im Beschleunigerring; Rekord-Kompression liefert; ultrakurze Laserpulse; Supermikroskop für Proteinkristalle
000463425 50500 $$tGammastrahlen-„Herzschlag“: Kosmische Gaswolke pulsiert im Takt eines Schwarzen Lochs
000463425 50500 $$tChemie des Lebens: Möglicher neuer Weg zur Ent- stehung von DNS-Basenpaaren
000463425 50500 $$tStandardmodell ade?: Myon-Experiment hält Teilchenphysik in Atem
000463425 50500 $$tDie Vermessung der Welle: Unerreichter Einblick in Plasmabeschleuniger
000463425 50500 $$tRekord-Dauerlauf: Plasmabeschleuniger im 24-Stunden-Betrieb
000463425 520__ $$aAbseits der leuchtenden Sterne liegt ein Universum, das unseren Augen gewöhnlich verborgen bleibt: Schwarze Löcher bringen mit Gravitationswellen den Kosmos zum Schwingen, subatomare Teilchen wie Neutrinos rasen mit höllischen Energien durchs All. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit lassen sich diese fundamental unterschiedlichen Boten aus dem Weltall heute beobachten und astro- nomisch auswerten. Wie sieht es im Inneren einer Supernova-Stern-explosion aus? Was passiert beim Crash zweier Neutronensterne? Neutrinos und Gravitationswellen zeigen kosmische Objekte auf ganz neue Art und ergänzen die Messungen von Licht und anderer elektro- magnetischer Strahlung aus dem Kosmos. Die Wissenschaft steht am Anfang einer neuen Form der Himmelsbeobachtung: der Multi-Messenger-Astronomie.
000463425 536__ $$0G:(DE-HGF)POF4-899$$a899 - ohne Topic (POF4-899)$$cPOF4-899$$fPOF IV$$x0
000463425 591__ $$aDeutsch
000463425 693__ $$0EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101$$5EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101$$eNo specific instrument$$x0
000463425 7001_ $$aGrotelüschen, Frank$$b1$$eContributor
000463425 7001_ $$aWarmbein, Barbara$$b2$$eContributor
000463425 7001_ $$aLiebaug, Britta$$b3$$eContributor
000463425 7001_ $$aStraub, Kerstin$$b4$$eContributor
000463425 7001_ $$aFlegel, Ilka$$b5$$eEditor
000463425 773__ $$0PERI:(DE-600)2777972-5$$n1$$q43 Seiten$$tFemto$$v21$$x2199-5184$$y2021
000463425 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/463425/files/femto_2021_1.pdf$$yOpenAccess
000463425 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/463425/files/femto_2021_1.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000463425 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/463425/files/femto_Teaser_1024_de.jpg$$yOpenAccess
000463425 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/463425/files/femto_Teaser_1024_de.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000463425 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/463425/files/femto_Teaser_1024_de.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000463425 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/463425/files/femto_Teaser_1024_de.jpg?subformat=icon-700$$xicon-700$$yOpenAccess
000463425 8527_ $$2DE-H253$$aOnline Library$$beBook$$c530.02 DESY$$h530.$$p50-463425$$t1$$zuse online link
000463425 8767_ $$2DE-H253$$aOnline Library$$d2022-01-20$$eVerlag$$honline$$javailable$$p50-463425$$t1
000463425 909CO $$ooai:bib-pubdb1.desy.de:463425$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000463425 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000463425 9141_ $$y2021
000463425 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF4-899$$1G:(DE-HGF)POF4-890$$2G:(DE-HGF)POF4-800$$3G:(DE-HGF)POF4$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000463425 9101_ $$0I:(DE-588b)2008985-5$$6P:(DE-H253)PIP1015701$$aDeutsches Elektronen-Synchrotron$$b0$$kDESY
000463425 9201_ $$0I:(DE-H253)PR-20120731$$kPR$$lÖffentlichkeitsarbeit$$x0
000463425 980__ $$abook
000463425 980__ $$aVDB
000463425 980__ $$aUNRESTRICTED
000463425 980__ $$aI:(DE-H253)PR-20120731
000463425 9801_ $$aFullTexts
000463425 9801_ $$aOPAC