%0 Book
%A Deutsches Elektronen-Synchrotron, DESY
%Y Mundzeck, Till
%Y Wilhelmsen, Ute
%T 60 Jahre DESY: Jubiläumsausgabe 1959 - 2019
%J Femto
%V 20
%N 1
%@ 2199-5184
%C Hamburg
%I Deutsches Elektronen-Synchrotron, DESY
%M PUBDB-2021-00882
%P 58 Seiten
%D 2020
%X Als DESY vor 60 Jahren gegründet wurde, war das Ziel klar: Das neue Forschungszentrum sollte die Urbausteine der Welt ergründen sowie die Kräfte, die zwischen ihnen wirken. Die dazu nötigen Werkzeuge hatten beträchtliche Ausmaße: Beschleuniger, die winzige Teilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit bringen, um sie mit Wucht aufeinanderprallen zu lassen. Das Kalkül ging auf, im Laufe von Jahrzehnten lieferten die DESYBeschleuniger zahlreiche wichtige Entdeckungen. Doch Teilchenbeschleuniger können noch mehr: Mit ihnen lässt sich auch das brillanteste Röntgenlicht der Welt erzeugen, das Einblicke in die Struktur der Materie bietet, die auf andere Weise unerreichbar sind. Heute ist DESY nicht nur das nationale Labor für Teilchenphysik, sondern hat sich auch zu einem weltweit führenden Zentrum für die Forschung mit Röntgenstrahlung entwickelt. DESYForscherinnen und Forscher arbeiten derweil bereits an ganz neuen Konzepten für kompakte Teilchenbeschleuniger für zukünftige Anwendungen. Am DESYStandort Zeuthen werden zudem die gigantischen natürlichen Teilchenbeschleuniger im Weltall erforscht, um die Entwicklung des Universums besser zu verstehen.
%F PUB:(DE-HGF)3
%9 Book
%R 10.3204/PUBDB-2021-00882
%U https://bib-pubdb1.desy.de/record/455004