001     408505
005     20211110151253.0
024 7 _ |a 10.3204/PUBDB-2018-02906
|2 datacite_doi
037 _ _ |a PUBDB-2018-02906
041 _ _ |a German
100 1 _ |a Mehl, Rebecca
|0 P:(DE-H253)PIP1016790
|b 0
111 2 _ |a Open Access Tage 2018
|g OAT2018
|c Graz
|d 2018-09-24 - 2018-09-26
|w Austria
245 _ _ |a Repositorium, Publikationsdatenbank und Katalog : Integrierte Lösungen für kleine Bibliotheken
260 _ _ |c 2018
336 7 _ |a Conference Paper
|0 33
|2 EndNote
336 7 _ |a INPROCEEDINGS
|2 BibTeX
336 7 _ |a conferenceObject
|2 DRIVER
336 7 _ |a CONFERENCE_POSTER
|2 ORCID
336 7 _ |a Output Types/Conference Poster
|2 DataCite
336 7 _ |a Poster
|b poster
|m poster
|0 PUB:(DE-HGF)24
|s 1534152624_6087
|2 PUB:(DE-HGF)
520 _ _ |a Die DESY Bibliothek ist an den beiden Standorten Hamburg und Zeuthen für die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY sowie darüber hinaus von jährlich mehr als 3000 Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus über 40 Nationen verantwortlich. Ihr Dienstleistungsportfolio umfasst ferner den Eigenverlag, Dienstleistungen rund um das wissenschaftliche Publizieren und die maßgebliche Partnerschaft an der Hochenergiephysikdatenbank INSPIRE.Gerade für eine kleine Bibliothek stellen derartige Anforderungen eine Herausforderung auch an die Geschäftsgänge dar. Um bei der Ablösung des bisherigen Aleph-Katalogs möglichst Synergieeffekte zu nutzen, wurde dieser daher mit Repositorium und Veröffentlichungsdatenbank zu einem System fusioniert, welches als zentraler Hub Zugriff auf ca. 40.000 Titel des Bibliotheksbestands und ca. 52.000 Eigenpublikationen (davon etwa 25.000 Open Access) bietet. Darüber hinaus werden im Rahmen eines Patron Driven Acquisition Modells weitere, fachlich vorselektierte Titel zur Recherche angeboten die direkt zur Anschaffung vorgeschlagen werden können. Integriert sind ferner die Nutzerverwaltung sowie die Literaturerwerbung. Um eine 24h-Öffnung anbieten zu können setzt die DESY Bibliothek eine RFID-basierte Selbstverbuchungslösung ein.Als Basis dient die Repository Software INVENIO, deren entsprechende Anpassungen hier vorgestellt werden. Diese erlauben neben dem Bestandsnachweis auch die Abbildung der Verlagsprozesse oder die transparente Behandlung von Publikationsgebühren (APC) und verbessert die Vollständigkeit der Außendarstellung des Zentrums. Anders als bei Discovery Systemen ist die vorgestellte Lösung nicht nur ein Suchindex, sondern integrales Arbeitsmittel der Bibliothek. Das stattgefundene Insourcing bietet dabei zahlreiche Chancen und Risiken die ebenfalls diskutiert werden sollen. Um nicht einsam auf einem Leuchtturm zu enden, finden diese Entwicklungen im Rahmen von JOIN² statt.
536 _ _ |a 899 - ohne Topic (POF3-899)
|0 G:(DE-HGF)POF3-899
|c POF3-899
|f POF III
|x 0
536 _ _ |a JOIN² - Just anOther INvenio INstance (JOIN2-2014)
|0 G:(DE-HGF)JOIN2-2014
|c JOIN2-2014
|f JOIN²
|x 1
693 _ _ |0 EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101
|5 EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101
|e No specific instrument
|x 0
700 1 _ |a Piegler, Maike
|0 P:(DE-H253)PIP1033257
|b 1
700 1 _ |a Wagner, Alexander
|0 P:(DE-H253)PIP1014993
|b 2
|e Corresponding author
|u desy
700 1 _ |a Welch, Christian
|0 P:(DE-H253)PIP1002048
|b 3
856 4 _ |u https://open-access.net/community/open-access-tage/open-access-tage-2018-graz/
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/408505/files/OATage2018.odp
|y Restricted
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/408505/files/OATage2018-pdfa.pdf
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/408505/files/OATage2018-pdfa.gif?subformat=icon
|x icon
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/408505/files/OATage2018-pdfa.jpg?subformat=icon-1440
|x icon-1440
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/408505/files/OATage2018-pdfa.jpg?subformat=icon-180
|x icon-180
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/408505/files/OATage2018-pdfa.jpg?subformat=icon-640
|x icon-640
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/408505/files/OATage2018-pdfa.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y OpenAccess
909 C O |o oai:bib-pubdb1.desy.de:408505
|p openaire
|p open_access
|p VDB
|p driver
910 1 _ |a Deutsches Elektronen-Synchrotron
|0 I:(DE-588b)2008985-5
|k DESY
|b 0
|6 P:(DE-H253)PIP1016790
910 1 _ |a Deutsches Elektronen-Synchrotron
|0 I:(DE-588b)2008985-5
|k DESY
|b 1
|6 P:(DE-H253)PIP1033257
910 1 _ |a Deutsches Elektronen-Synchrotron
|0 I:(DE-588b)2008985-5
|k DESY
|b 2
|6 P:(DE-H253)PIP1014993
910 1 _ |a Deutsches Elektronen-Synchrotron
|0 I:(DE-588b)2008985-5
|k DESY
|b 3
|6 P:(DE-H253)PIP1002048
913 1 _ |a DE-HGF
|b Programmungebundene Forschung
|l ohne Programm
|1 G:(DE-HGF)POF3-890
|0 G:(DE-HGF)POF3-899
|2 G:(DE-HGF)POF3-800
|v ohne Topic
|x 0
|4 G:(DE-HGF)POF
|3 G:(DE-HGF)POF3
914 1 _ |y 2018
915 _ _ |a OpenAccess
|0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
915 _ _ |a Creative Commons Attribution CC BY 4.0
|0 LIC:(DE-HGF)CCBY4
|2 HGFVOC
920 1 _ |0 I:(DE-H253)L-20120731
|k L
|l Bibliothek und Dokumentation
|x 0
980 _ _ |a poster
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a I:(DE-H253)L-20120731
980 1 _ |a FullTexts


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21