000372248 001__ 372248 000372248 005__ 20250818205437.0 000372248 0247_ $$2GVK$$aGVK:873557131 000372248 0247_ $$2doi$$a10.1007/978-3-662-53523-3 000372248 020__ $$9978-3-662-53522-6$$a9783662535226$$qprint 000372248 020__ $$9978-3-662-53523-3$$a9783662535233$$qebook 000372248 037__ $$aPUBDB-2017-154780 000372248 035__ $$a49808 000372248 041__ $$ager 000372248 082__ $$a363.119621366 000372248 0841_ $$aT Schne 000372248 1001_ $$aSchneeweiss, Claudia$$b0 000372248 245__ $$aLeitfaden für Laserschutzbeauftragte$$bAusbildung und Praxis 000372248 260__ $$aBerlin$$bSpringer Spektrum$$c2017 000372248 300__ $$a240 S. 000372248 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2BibTeX$$aBOOK$$mbook 000372248 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$bbook$$mbook$$s9783662535226/sfi 000372248 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2DataCite$$aOutput Types/Book$$mbook 000372248 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2ORCID$$aBOOK$$mbook 000372248 3367_ $$01$$2EndNote$$aBook$$mbook 000372248 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2DRIVER$$abook$$mbook 000372248 50500 $$tPhysikalische Eigenschaften von Laserstrahlung 000372248 50500 $$tBiologische Wirkung von Laserstrahlung 000372248 50500 $$tRechtliche Grundlagen 000372248 50500 $$tGrenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen 000372248 50500 $$tExpositionsgrenzwert (EGW) 000372248 50500 $$tGefährdungen durch Laserstrahlung 000372248 50500 $$tAuswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen 000372248 50500 $$tAufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten 000372248 50500 $$tInhalte und Beispiele der Gefährdungsbeurteilung 000372248 50500 $$tBestimmungen für besondere Anwendungen 000372248 520__ $$aDas vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen.Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und deren, sie konkretisierenden, Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung). Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab 000372248 591__ $$aDeutsch 000372248 650_7 $$2DE-H253$$aLasertechnik 000372248 650_7 $$2DE-H253$$aGrenzwerte 000372248 650_7 $$2DE-H253$$aSchutzmaßnahmen 000372248 650_7 $$2DE-H253$$aLaserstrahlung 000372248 650_7 $$2DE-H253$$aArbeitsschutzverordnung Laser 000372248 650_7 $$2DE-H253$$aLaserschutzbeauftragte 000372248 7001_ $$aEichler, Jürgen$$b1 000372248 7001_ $$aBrose, Martin$$b2 000372248 8527_ $$2DE-H253$$aDESY Hamburg Library$$bMain$$cT Schne$$hT$$p085500$$t1 000372248 8767_ $$2DE-H253$$aDESY Hamburg Library$$bPDA-9783662535226/sfi$$d2017-08-21$$eSchweitzer$$h4 weeks$$jon loan$$p085500$$t1 000372248 970__ $$a9783662535226/sfi 000372248 980__ $$abook 000372248 9801_ $$aOPAC 000372248 9801_ $$aUNRESTRICTED