TY - CONF
AU - Große, Katrin
AU - Frick, Claudia
AU - Friedburg, Gudrun
AU - Hesse, Connie
AU - Hesselbach, Stefan
AU - Holzke, Christoph
AU - Köhler, Martin
AU - Plott, Cornelia
AU - Sitek, Dagmar
AU - Thiele, Robert
AU - Wagner, Alexander
TI - Nachnutzung der gemeinsamen JOIN<sup>2</sup> –Repository-Infrastruktur für den KDSF-Objektbereich Publikation?
M1 - PUBDB-2017-01373
PY - 2017
AB - Im Rahmen des JOIN2-Projekts haben Bibliotheks- </td><td width="150">
AB - Dokumentationseinheiten (Deutsches Elektronensynchrotron DESY Hamburg/Zeuten, Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg, Forschungszentrum Jülich, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Darmstadt, Maier-Leibnitz-Zentrum Garching, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, KIT Institut für experimentelle Kernphysik Karlsruhe) eine gemeinsame Repository-Infrastruktur für ihre Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen geschaffen. Das Poster dokumentiert Überlegungen, welche Anforderungen des Kerndatensatzes Forschung im Objektbereich abgebildet werden können, wo Probleme und fehlende Normierungen in der Praxis auftauchen könnten und vor allem, an welchen Stellen Kompromisse in Hinblick auf die JOIN2-Serviceorientierung für den Wissenschaftsbereich eingegangen werden müssen.Schlagwörter: Repositorium; VeröffentlichungsdatenbankSchwerpunktbereich: Identifikatoren </td><td width="150">
AB - Anbindung von Drittsystemen, z.B. von Repositorien
T2 - DINI Workshop Kerndatensatz Forschung
CY - 20 Feb 2017 - 21 Feb 2017, Berlin (Germany)
Y2 - 20 Feb 2017 - 21 Feb 2017
M2 - Berlin, Germany
LB - PUB:(DE-HGF)24
DO - DOI:10.15120/GSI-2017-00057
UR - https://bib-pubdb1.desy.de/record/318758
ER -