000297457 001__ 297457
000297457 005__ 20211110134052.0
000297457 020__ $$a978-3-95806-146-0
000297457 0247_ $$2datacite_doi$$a10.3204/PUBDB-2016-01874
000297457 037__ $$aPUBDB-2016-01874
000297457 041__ $$aGerman
000297457 1001_ $$0P:(DE-H253)PIP1011249$$aThiele, Robert$$b0$$eCorresponding author$$udesy
000297457 1112_ $$a7. Konferenz der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich$$cJülich$$d2016-06-14 - 2016-06-16$$gWissKom 2016$$wGermany
000297457 245__ $$aVorstellung des JOIN² Statistikmoduls mit seinen Differenzen und Problemen zum kommenden Kerndatensatz Forschung
000297457 260__ $$aJülich$$bZentralbibliothek Forschungszentrum Jülich$$c2016
000297457 29510 $$aRobert Thiele & Katrin Große "Vorstellung des JOIN 2 Statistikmoduls mit seinen Differenzen und Problemen zum kommenden Kerndatensatz Forschung" in Der Schritt zurück als Schritt nach vorn – Macht der Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos? : 7. Konferenz der Zentralbibliothek / Bernhard Mittermaier (Ed.) Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek, Verlag : 2016 ; WissKom 2016: 7. Konferenz der Zentralbibliothek,  14.-16. Juni 2016, Jülich
000297457 300__ $$a245 - 257
000297457 3367_ $$2ORCID$$aCONFERENCE_PAPER
000297457 3367_ $$033$$2EndNote$$aConference Paper
000297457 3367_ $$2BibTeX$$aINPROCEEDINGS
000297457 3367_ $$2DRIVER$$aconferenceObject
000297457 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Conference Paper
000297457 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)8$$2PUB:(DE-HGF)$$aContribution to a conference proceedings$$bcontrib$$mcontrib$$s1466417807_25777
000297457 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)7$$2PUB:(DE-HGF)$$aContribution to a book$$mcontb
000297457 4900_ $$aSchriften des Forschungszentrums Jülich. Reihe Bibliothek / library$$v22
000297457 520__ $$aDas Invenio-basierte Repositorium JOIN², welches in den Helmholtz-Zentren DESY Hamburg, Forschungszentrum Jülich und der GSI Darmstadt, sowie demnächst auch beim DKFZ Heidelberg und dem DZNE Bonn als zentrales Publikationssystem betrieben wird, liefert unter anderem auch die für den Zentrenfortschrittsbericht benötigten Statistiken. Hierbei werden nach den Richtlinien der Programm-orientierten Förderung (POF) die erforderlichen Publikationszahlen nach ISI und Scopus entnommen. Im Rahmen der POFIII wurde die Frage, welche Publikationen als referiert gelten dürfen, mit der Listung auf der Thomson Reuter Master Journal List sowie bei Scopus beantwortet. Durch den einfachen DOI-Import bei JOIN2 und den über 65.000 normierten Zeitschriften-Datensätzen, wird dem Nutzer eine einfache Eingabemöglichkeit seiner Publikationen geboten, was sich auch in der Qualität unserer Daten wiederspiegelt. Hierbei werden die für die Statistiken wichtigen Statistikschlüssel automatisch aus den Journal-Informationen in die Datensätze geschrieben, so dass für die Entnahme der Helmholtz-Kennzahlen eine dynamische HTML-Seite gebaut werden konnte, die jederzeit abrufbar ist. Durch die weitreichende Normierung sind Statistiken auf Gruppen-, Instituts- oder auch Bereichsebene möglich, sowie selbstverständlich für alle POF-Kategorien (Programm, Topic, etc.). Hierfür wurde die POF als kompletter Datensatz ebenfalls integriert. Selbst ein Nachtragen von Publikationen zu älterer Jahren ist problemlos möglich, da der Stand der entnommenen Daten mit der Abgabe des Zentrenfortschrittsberichtes eingefroren wird. Im erste Teil des Vortrag werden wir detailliert auf die Eingabe-Masken sowie die Kennzahlen eingehen.  Der zweite Teil geht auf den kommenden Kerndatensatz Forschung ein und thematisiert die Lücke zwischen dem, was wir mit dem JOIN²-Statistikmodul bisher an Statistiken generieren können und dem was als Kern des Kerndatensatzes Forschung gefordert und gewünscht wird.
000297457 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$a899 - ohne Topic (POF3-899)$$cPOF3-899$$fPOF III$$x0
000297457 693__ $$0EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101$$5EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101$$eNo specific instrument$$x0
000297457 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aGroße, Katrin$$b1$$eCorresponding author
000297457 7001_ $$0P:(DE-HGF)0$$aJOIN2 Collaboration$$b2$$eCollaboration author
000297457 7870_ $$0PUBDB-2016-02319$$aMittermaier, Bernhard$$dJülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, 2016$$iIsPartOf$$r$$tDer Schritt zurück als Schritt nach vorn – Macht der Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos?
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.doc$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.docx$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.odt$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.pdf$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.gif?subformat=icon$$xicon$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-WissKomm2016.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yRestricted
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-Wisskom2016.pdf$$yOpenAccess
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-Wisskom2016.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-Wisskom2016.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yOpenAccess
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-Wisskom2016.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-Wisskom2016.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yOpenAccess
000297457 8564_ $$uhttps://bib-pubdb1.desy.de/record/297457/files/Thiele_Grosse-Wisskom2016.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yOpenAccess
000297457 909CO $$ooai:bib-pubdb1.desy.de:297457$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000297457 9101_ $$0I:(DE-588b)2008985-5$$6P:(DE-H253)PIP1011249$$aDeutsches Elektronen-Synchrotron$$b0$$kDESY
000297457 9101_ $$0I:(DE-HGF)0$$6P:(DE-HGF)0$$aGSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung$$b1
000297457 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-899$$1G:(DE-HGF)POF3-890$$2G:(DE-HGF)POF3-800$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000297457 9141_ $$y2016
000297457 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000297457 915__ $$0LIC:(DE-HGF)CCBY4$$2HGFVOC$$aCreative Commons Attribution CC BY 4.0
000297457 9201_ $$0I:(DE-H253)L-20120731$$kL$$lBibliothek und Dokumentation$$x0
000297457 980__ $$acontrib
000297457 980__ $$aVDB
000297457 980__ $$aUNRESTRICTED
000297457 980__ $$acontb
000297457 980__ $$aI:(DE-H253)L-20120731
000297457 9801_ $$aFullTexts