001     171469
005     20211110124457.0
024 7 _ |2 datacite_doi
|a 10.3204/DESY-2014-03276
037 _ _ |a DESY-2014-03276
041 _ _ |a German
082 _ _ |a 025.042
083 _ _ |a 070.5797
100 1 _ |0 P:(DE-H253)PIP1014993
|a Wagner, Alexander
|b 0
111 2 _ |a Open Access Tage 2014
|c Köln
|d 2014-09-08 - 2014-09-09
|g OAT 2014
|w Germany
245 _ _ |a Repositorien als Forschungsinfrastruktur
260 _ _ |c 2014
336 7 _ |0 33
|2 EndNote
|a Conference Paper
336 7 _ |2 DataCite
|a Other
336 7 _ |2 BibTeX
|a INPROCEEDINGS
336 7 _ |2 DRIVER
|a conferenceObject
336 7 _ |2 ORCID
|a LECTURE_SPEECH
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)6
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Conference Presentation
|b conf
|m conf
|s 171469
|x Invited
502 _ _ |c Fachhochschule Köln
520 _ _ |a In den vergangenen Jahren sind insbesondere in den Großforschungseinrichtungen die Anforderungen im Bereich Publikationsnachweis deutlich gestiegen. So sind neben dem reinen Nachweis des wissenschaftlichen Outputs zahlreiche neue Auswertungsanforderungen entstanden. Eine spezielle und einfache Form der Evaluation sind hierbei die Nutzung der Open-Access-Möglichkeiten der aktuellen Allianzlizenzierung, die „nur" die Kenntnis von Publikationen der Organisation auf Zeitschriftenebene voraussetzt. Die Lieferungen von Volltexten basierend auf Open-Access-Klauseln der Förderorganisationen, z.B. im Rahmen einzelner Helmholtz-Programme oder auch OpenAire(+) benötigt daneben eine Zuordnung der Publikationen auf Projektebene. Zur teilautomatisierbaren Realisation dieser Anforderungen stellen sich also vergleichsweise hohe Anforderungen an die erfassten Metadaten.Da bei den detaillierten Auswertungen zahlreiche Informationen benötigt werden, die sich zu einem späteren Zeitpunkt nur schwer oder gar nicht mehr ermitteln lassen, und die auch z.T. nur den beteiligten Wissenschaftlern bekannt sind, müssen diese Daten bereits bei der Eingabe, und hier oft durch „institutionsfremde" Mitarbeiter, erfasst werden. Dies stellt höchste Anforderungen an die Benutzerschnittstelle und den anschließenden Workflow, der möglichst schlank und schnell sein soll. Dies wurde durch die Verwendung gemeinsamer Normsätze und Vokabulare (Personen, Institute, Zeitschriften, Programme, Statistikschlüssel) realisiert.
536 _ _ |0 G:(DE-HGF)POF2-899
|a 899 - ohne Topic (POF2-899)
|c POF2-899
|x 0
|f POF I
536 _ _ |0 G:(DE-HGF)JOIN2-2014
|a JOIN² - Just anOther INvenio INstance (JOIN2-2014)
|c JOIN2-2014
|f JOIN²
|x 1
693 _ _ |0 EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101
|5 EXP:(DE-MLZ)NOSPEC-20140101
|e No specific instrument
|x 0
773 _ _ |y 2014
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014.pdf
|y Restricted
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OAT-2014_src.zip
|y Restricted
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y Restricted
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014_handout.pdf
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014_handout.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014.jpg?subformat=icon-1440
|x icon-1440
|y Restricted
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014.jpg?subformat=icon-180
|x icon-180
|y Restricted
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014.jpg?subformat=icon-640
|x icon-640
|y Restricted
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014_handout.jpg?subformat=icon-1440
|x icon-1440
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014_handout.jpg?subformat=icon-180
|x icon-180
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://bib-pubdb1.desy.de/record/171469/files/OA-Koeln-2014_handout.jpg?subformat=icon-640
|x icon-640
|y OpenAccess
909 C O |o oai:bib-pubdb1.desy.de:171469
|p openaire
|p open_access
|p VDB
|p driver
910 1 _ |0 I:(DE-588b)2008985-5
|6 P:(DE-H253)PIP1014993
|a Deutsches Elektronen-Synchrotron
|b 0
|k DESY
913 1 _ |0 G:(DE-HGF)POF2-899
|1 G:(DE-HGF)POF2-890
|2 G:(DE-HGF)POF2-800
|a DE-HGF
|b Programmungebundene Forschung
|l ohne Programm
|v ohne Topic
|x 0
|4 G:(DE-HGF)POF
|3 G:(DE-HGF)POF2
914 1 _ |y 2014
915 _ _ |0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
|a OpenAccess
915 _ _ |0 LIC:(DE-HGF)CCBYNCSA4
|2 HGFVOC
|a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike CC BY-NC-SA 4.0
920 1 _ |0 I:(DE-H253)L-20120731
|k L
|l Bibliothek und Dokumentation
|x 0
980 _ _ |a conf
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a FullTexts
980 _ _ |a I:(DE-H253)L-20120731
980 1 _ |a FullTexts


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21